
Kanton Luzern korrigiert Abstimmungsergebnisse vom Sonntag

Der Kanton Luzern hat die am Sonntag ermittelten Ergebnisse zu den eidgenössischen Vorlagen korrigieren müssen. Grund dafür ist, dass in Luthern 118 auf dem Postweg eingegangene Abstimmungscouverts nicht ausgezählt worden sind.
(Keystone-SDA) Das Versehen sei am Montagmorgen entdeckt worden, teilte die Staatskanzlei mit. Die nicht berücksichtigten Couverts seien danach ordentlich vom Urnenbüro geöffnet und verarbeitet worden.
Auswirkungen auf das Ergebnis von Luthern und des Kantons Luzern hat das Versehen gemäss Staatskanzlei nicht. Die Abschaffung des Eigenmietwerts wurde demnach im Kanton Luzern um 38 Stimmen deutlicher (101’796 zu 48’919 Stimmen), die Einführung einer E-ID um 42 Stimmen knapper (80’261 zu 71’342 Stimmen) gutgeheissen. Insgesamt haben in Luthern 427 Personen abgestimmt.