M. Bartolomeo Scappi
Opera (Opus), 1570
Photo: Christoph Markwalder
swmb
Alexander Viard
Der kaiserliche Koch oder neuestes französisches Kochbuch für alle Stände
(The Imperial Cook or The Latest French Cookbook for All Classes)
Aarau, 1808
swmb
Menü für russisches Dinner
26. Mai, 1896
Photo: Christoph Markwalder
swmb
Menü für britische Königsfamilie
Coronation His Majesty King George VI And H.M. Queen Elizabeth
Westminster Abbey
Mittwoch, 12. Mai, 1937
Photo: Christoph Markwalder
swmb
Menü für britische Königsfamilie
Balmoral Her Majestys’ Dinner
Samstag, 17. Oktober, 1891
Photo: Christoph Markwalder
swmb
Winzerfest, Vevey, 1889
Photo: Christoph Markwalder
swmb
A. Soyer
The Panthropheon or History of Food, London, 1853
Photo: Christoph Markwalder
swmb
Weihnachtskarte 2004
Mosimann’s Club in London
Illustrator: Paul Perret
Photo: Christoph Markwalder
swmb
Michaelis Nostradami (Nostradamus)
Mit Rezepten zur Herstellung von Konfitüre, 1572
Photo: Christoph Markwalder
swmb
Küchenmeisterey, 1516 edition
Das erste gedruckte Kochbuch auf Deutsch
Photo: Christoph Markwalder
swmb
Mrs. Beeton’s
Buch der Hauswirtschaft
London, 1861
Photo: Christoph Markwalder
swmb
Alessio Piemontese, deutsche Übersetzung: Hanns Jacob Wecker
Buch der Geheimnisse
Basel, Petrus Perna, 1575
Photo: Christoph Markwalder
swmb
Mosimanns umfassende Sammlung enthält viele seltene und interessante Objekte, häufig reich illustriert. Ausgestellt sind auch Skulpturen und bemalte Teller der Schweizer Künstlerin Kathryn Zellweger-Staehelin.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch