The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Bieler Fototage 1999 (04.09.-03.10)

Die Bieler Fototage wollen in diesem Jahr vor allem das Verhältnis von Fotografie und Film beleuchten. 'Wenn die Bilder stehen bleiben...' lautet denn auch der Titel der Fotoveranstaltung mit 14 Ausstellungsorten in der Bieler Innenstadt.

Die Bieler Fototage wollen in diesem Jahr vor allem das Verhältnis von Fotografie und Film beleuchten. ‹Wenn die Bilder stehen bleiben…› lautet denn auch der Titel der Fotoveranstaltung mit 14 Ausstellungsorten in der Bieler Innenstadt.

Seit mehr als einem Jahrhundert hat sich zwischen Fotografie und Kino ein enges Verhältnis entwickelt. Mit ihrem Thema ‹Wenn die Bilder stehen bleiben…› wollen die Bieler Fototage 1999 aufzeigen, dass gerade auch Künstler, die sich als Filmschaffende einen Namen gemacht haben oder mit elektronischen Medien virtuelle bewegte Kosmen komponieren, der Fotografie verpflichtet sind oder waren.

Ein Beispiel dafür ist Stanley Kubrick (Archivbild), der im März dieses Jahres im Alter von 70 Jahren an einem Herzinfarkt gestorbene ist. Fast all seine Filme gelten als bahnbrechend. Dass berühmte Regisseur Kubrick aber auch zu den Begründern des künstlerischen Fotoessays gehört, ist kaum bekannt. Die Bieler Fototage zeigen zum ersten Mal in der Schweiz eine Ausstellung mit den Bildern, die Kubrick als junger Fotoreporter für das New Yorker Magazin ‹Look› gemacht hat.

Neben Stanley Kubrick, der ganz klar als ‹Headliner› über dem Programm der Fototage ’99 steht, sind auch viele andere Fotografinnen und Fotografen in Biel zu entdecken. Die Namen und das Ausstellungsprogramm der Bieler Fototage 1999 finden sie im Internet unter:

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft