The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Stadt Zug budgetiert für 2026 Überschuss und Rekordinvestitionen

Keystone-SDA

Mit 113,3 Millionen Franken sollen die Nettoinvestitionen der Stadt Zug 2026 einen neuen Höchstwert erreichen. Die Stadt sieht im Jahresbudget zudem einen Ertragsüberschuss von 23,1 Millionen Franken vor.

(Keystone-SDA) Mehr als die Hälfte der Investitionen sollen in Schulbauten fliessen: Dafür will die Stadt 59 Millionen Franken in die Hand nehmen, wie sie am Dienstag in einer Mitteilung zum Jahresbudget schrieb. Weitere 30,5 Millionen Franken sollen in Liegenschaften des Verwaltungsvermögens investiert werden.

Der budgetierte Aufwand liegt bei 437,8 Millionen Franken, die Erträge bei 460,9 Millionen Franken. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat zudem eine Senkung des Steuerfusses von heute 54 auf 52 Prozent. Dies als Zeichen «für Kontinuität und Stabilität für Bevölkerung und Wirtschaft».

Höhere Steuereinnahmen erwartet

Die Stadt rechnet 2026 mit höheren Steuereinnahmen als sie noch für das laufende Jahr budgetierte. Die Erträge aus den Steuern der natürlichen Personen sollen 164,2 Millionen betragen, gut zehn Millionen mehr als im diesjährigen Budget vorgesehen. Auch die Erträge aus den Steuern der juristischen Personen sollen steigen. Von 117,2 Millionen Franken im Budget 2025 auf 132,2 Millionen Franken im nächsten Jahr.

Wachsen soll auch der Stellenbestand. Die Stadt plant im Vergleich zum Budget 2025 einen Anstieg um 21,7 Pensen.

Weiterhin bezahlt die Stadt Zug mit grossem Abstand am meisten in den innerkantonalen Finanzausgleich ein. 2026 sollen es 101,7 Millionen Franken sein. Die zweithöchsten Beiträge steuert gemäss Mitteilung Baar mit 5,3 Millionen Franken bei.

Im jüngsten Jahresabschluss für das Jahr 2024 hatte die Stadt einen massiv höheren Überschuss erzielt als budgetiert. Es resultierte ein Plus von 144 Millionen Franken, vorgesehen waren 5,9 Millionen Franken. Insbesondere die Steuereinnahmen übertrafen die Erwartungen bei Weitem.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft