The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Grüezi Swiss Abroad – der Newsletter für die Fünfte Schweiz

Melanie Eichenberger

Liebe Schweizerinnen und Schweizer im Ausland

Wussten Sie, dass bisher erst zwei Auslandschweizer und eine Auslandschweizerin im Nationalrat politisierten?

Der vierte Auslandschweizer steht nun in den Startlöchern: Rudi Berli lebt in Frankreich und tritt am 1. Dezember die Nachfolge von Nationalrat Nicolas Walder an, der im Oktober in die Genfer Regierung gewählt wurde.

Noch immer gibt es im Schweizer Parlament keine Sitze, die speziell für Auslandschweizer:innen «reserviert» sind. Frankreich und Italien sind hier einen Schritt weiter: Sie garantieren ihren im Ausland lebenden Staatsbürger:innen feste Mandate im Parlament. Die Auslandschweizer-Organisation (ASO) engagiert sich dafür, dass auch die Fünfte Schweiz in Bern dereinst eine eigene Vertretung erhält.

Was denken Sie, haben Schweizer:innen im Ausland genügend Einfluss? Schreiben Sie mir.

Freundliche Grüsse

«Schwierigkeiten bei der Eröffnung / Führung eines Bankkontos in der Schweiz, wenn man ausserhalb der CH/Europa lebt.»

Leser:in «Cbh»

Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt, haben Sie Erfahrungen mit Erbschaften über Landesgrenzen hinweg? Welche Herausforderungen oder Lösungen haben Sie dabei erlebt?

«Cbh» hat uns in unserer Debatte über einige Herausforderungen in Bezug auf Erbschaften über die Landesgrenzen hinweg berichtet. Für viele Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer ist die Regelung ihres Erbes oder ein anzutretendes Erbe eine komplexe Herausforderung.

Mein Kollege Christian Raaflaub hat die wichtigsten Punkte in seinem Artikel zusammengetragen. Denn seit seit dem 1. Januar 2025 gelten in der Schweiz neue Regeln im internationalen ErbrechtExterner Link – eine Reaktion auf die zunehmenden internationalen Beziehungen von Personen und deren Nachlässen.

Mehr
Schmuck, Goldvrenelis, Broschen, eine Perlenkette und Goldringe in einer Schmuckschatulle

Mehr

Swiss Abroad

Was bei Erbschaften über die Landesgrenze zu beachten ist

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Für viele Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer ist die Regelung ihres Erbes oder ein anzutretendes Erbe eine komplexe Herausforderung.

Mehr Was bei Erbschaften über die Landesgrenze zu beachten ist

Ihre Kommentare in unseren Debatten sind es, die den Austausch in der Community am Leben erhalten. Sie geben uns in der Redaktion auch immer wieder Einblick in die Themen, die Sie als Schweizerinnen und Schweizer im Ausland beschäftigen.

Wir stellen Ihnen in diesem Newsletter regelmässig eine Frage. Die schönsten, interessantesten oder erstaunlichsten Beiträge veröffentlichen wir jeweils in einer kommenden Ausgabe.

Machen Sie mit! Hier geht es zu den aktuellen Debatten.

Antworten aus der Community

Die «SwissCommunity Days» im August 2025 markierten den Start der neuen Legislaturperiode 2025-2029 des Auslandschweizer-Rats, dem sogenannten Parlament der Fünften Schweiz.

Mit 71 von 140 Sitzen wurde mehr als die Hälfte der Sitze neu besetzt. Swissinfo hat mit einigen neuen Auslandschweizerrätinnen und -räten gesprochen und gefragt:

Was wollen Sie im Auslandschweizer-Rat erreichen?

Bis Ende Jahr lassen wir neue Delegierte in unserer Video-Mini-Serie zu Wort kommen:

Mehr

Für Sie ausgewählt

In zwei Wochen tritt Rudi Berli sein Amt als Nationalrat an. Meine Kollegin Katy Romy hat den vierten Auslandschweizer in der Geschichte des Nationalrats besucht und für Swissinfo portraitiert.

Berli lebt in der kleinen französischen Gemeinde Pougny – nur wenige Hundert Meter von der Schweizer Grenze entfernt. Täglich überquert er diese, um in der Schweiz seiner Arbeit als Gemüsegärtner nachzugehen.

Unter der Bundeshauskuppel will sich Rudi Berli für die Interessen der Diaspora einsetzen, insbesondere für die elektronische Stimmabgabe.

Mehr

In meinem letzten Newsletter habe ich Ihnen unsere Mini-Serie über die Schweizer Honorarkonsulate vorgestellt. Unterdessen ist ein neues Portrait über den Schweizer Honorarkonsul in Auckland, Neuseeland erschienen.

Kaum ein Schweizer Honorarkonsulat liegt weiter von der Heimat entfernt. Seit 2019 vertritt der Berner Chemiker Adrian Blaser dort die Schweiz – neben seiner Arbeit in der Krebsforschung, dem Bierbrauen und dem Alphornspiel.

Mehr

Ein Hauch Tessin an der US-Ostküste: In Rhode Island steht ein Schweizer Steindorf, das von der Architektur des Südkantons inspiriert ist. Seine Geschichte führt von prunkvollen Villen über ohnmächtige Ziegen bis hin zu moderner Umweltforschung. Mein Kollege Zeno Zoccatelli zeigt, wie Schweizer Kultur auf unerwartete Weise weiterlebt.

Mehr

👉 Weitere Artikel für die Fünfte Schweiz finden Sie hier.

Auswandern leicht gemacht

Leben Sie im Ausland, möchten aber trotzdem in der Schweiz mitbestimmen?

Sie sind nicht allein – viele Ausgewanderte behalten eine enge Verbindung zur Heimat – auch weil sie vielleicht irgendwann wieder in die Schweiz zurückkehren wollen.

Meine Kollegin Camille Kündig zeigt Ihnen, wie Sie auch in der Ferne Ihr Stimm- und Wahlrecht behalten können:

Mehr
Mehr
Camille Kündig

Mehr

Auswandern

Wählen und abstimmen aus dem Ausland: So geht’s

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Als Schweizerin oder Schweizer im Ausland können Sie an Wahlen und Abstimmungen teilnehmen – wenn Sie sich ins Stimmregister eintragen lassen.

Mehr Wählen und abstimmen aus dem Ausland: So geht’s

Vielleicht gehören Sie (noch) nicht zur grossen Auslandschweizer:innen-Community – oder Sie kennen jemanden, der oder die mit dem Gedanken spielt, auszuwandern.
Unsere Seite «Auswandern leicht gemacht» bietet fundierte Informationen zu Themen wie Leben im Ausland, Steuern, Vorsorge, Familie und Rückkehr in die Schweiz.

Offizielle Informationen finden Sie beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), weiterführende Beratung bietet die Auslandschweizer-Organisation (ASO).

Ungewöhnliche Schweiz

Was macht die Schweiz einzigartig? Swissinfo berichtet wöchentlich über interessante, ungewöhnliche und manchmal bizarre Geschichten aus der Schweiz.

Mehr
Annäherung an die helvetische Lebensweise: Ein Anlass im Zeichen der Kelten bei Vully im Jahr 2017.

Mehr

Ungewöhnliche Schweiz

Die Helvetier waren besser als ihr Ruf

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Helvetier neu entdeckt: Sesshafte Netzwerker statt nomadische Krieger. Schweizer Forschung korrigiert Cäsars Mythos.

Mehr Die Helvetier waren besser als ihr Ruf
Mehr
Mehr
Nummernschild JU 54018 an einem VW-Käfer

Mehr

Ungewöhnliche Schweiz

Fünf erstaunliche Fakten über Schweizer Nummernschilder

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die alltäglichen Schweizer Autokennzeichen können Überraschungen bereithalten – zum Beispiel für Touristinnen und Touristen.

Mehr Fünf erstaunliche Fakten über Schweizer Nummernschilder

Unser Service für die Schweizer:innen im Ausland

📲 Schon die SWIplus-App runtergeladen?

Mit der App speziell für Sie konzipiert, liebe Schweizerinnen und Schweizer im Ausland, bleiben Sie mit der Schweiz verbunden.

👉 Jetzt downloaden im App StoreExterner Link oder bei Google PlayExterner Link

🧭 Bleiben Sie informiert – bleiben Sie verbunden.

Vielen Dank, dass Sie diesen Newsletter gelesen haben. In zwei Wochen erhalten Sie die nächste Ausgabe. Bis dahin freuen wir uns auf Ihre Stimme, Ihre Sichtweise und Ihre Geschichte.

Feedback? Themenvorschläge?
📩 Schreiben Sie mir: melanie.eichenberger@swissinfo.ch

Mehr

Meistgelesen
Swiss Abroad

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft