Haben Schweizer:innen im Ausland genügend Einfluss?
Von den 800’000 Auslandschweizern sind rund 210’000 im Stimmregister eingetragen und können somit ihre politischen Rechte in der Heimat ausüben. Einige Personen können also in der Schweiz wählen, auch wenn sie nie in der Schweiz gelebt haben.
Im Gegensatz zur Schweiz schränkt etwa Deutschland die politische Partizipation seiner im Ausland lebenden Bürger:innen ein. Deutsche Frauen und Männer, die das Land vor 25 Jahren verlassen haben, verlieren ihr Wahlrecht. Das Vereinigte Königreich hat diese Grenze auf 15 Jahre festgelegt.
Frankreich und Italien hingegen gehen weiter als die Schweiz. Beide Länder gewähren ihren Bürgerinnen und Bürgern im Ausland nicht nur das Wahlrecht, sondern auch Vertretungen im Parlament.
Was denken Sie darüber? Sollte die Schweiz die politische Partizipation der Fünften Schweiz erleichtern oder einschränken?
Zum Artikel Let’s Talk: Die Macht der Auslandschweizer:innen
Diskutieren Sie mit!