The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

«dialog»: Diskussionen und Informationen aus der Schweiz

Das SRG-Projekt «dialog» will Menschen aus allen Sprachregionen in der Schweiz sowie Schweizer:innen im Ausland näher zusammenbringen. Informieren Sie sich zu aktuellen Themen und nehmen Sie an den mehrsprachigen Debatten teil.

Debattieren Sie mit!

Diskutieren Sie aktuelle Themen mit Menschen aus der ganzen Schweiz und Schweizer:innen im Ausland – in den vier Landessprachen und auf Englisch.

Externer Inhalt
Externer Inhalt

Weitere Debatten finden Sie auf unserer DebattenplattformExterner Link.

Highlights aus der ganzen Schweiz

Die Journalist:innen von «dialog» arbeiten für die SRG Unternehmenseinheiten SRF, RTS, RSI, RTR und SWI swissinfo.ch. Täglich tauschen sie ausgewählte Inhalte der fünf Einheiten untereinander aus und übersetzen diese, was es den Nutzer:innen ermöglicht, von den unterschiedlichen Perspektiven der verschiedenen Sprachregionen der Schweiz zu profitieren.

Ein Mann springt aus einem Heissluftballonkorb in einen See

Mehr

Die besten Inhalte der SRG

Schweizer Student springt aus einem Heissluftballon in den Genfersee

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Mit einem «Døds» («Todessprung») aus einem Heissluftballon sorgte der Athlet und Student Lucien Charlon diesen Sommer für eine Weltpremiere.

Mehr Schweizer Student springt aus einem Heissluftballon in den Genfersee
Zwei Äpfel an einem Baum

Mehr

Die besten Inhalte der SRG

Der perfekte Apfel erfordert zahlreiche Behandlungen

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Als Lieblingsfrucht der Schweizerinnen und Schweizer ist der Apfel gleichzeitig auch diejenige, die am meisten Behandlungen benötigt.

Mehr Der perfekte Apfel erfordert zahlreiche Behandlungen
Luftaufnahme eines Hafens mit vielen grossen, alten Schiffen

Mehr

Die besten Inhalte der SRG

Auf dem verbotenen Friedhof der Frachtschiffe

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Eine Recherche des Westschweizer Fernsehens RTS wirft Licht auf die Verschrottungsindustrie, der auch eine Schweizer Firma Aufträge verschafft.

Mehr Auf dem verbotenen Friedhof der Frachtschiffe
Eine Schweizer Karte mit zahlreichen blauen Punkten

Mehr

Die besten Inhalte der SRG

Ewigkeitschemikalien in Schweizer Brot und Wein gefunden

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Diese Rückstände treten in Brot und Wein in der Westschweiz auf. Das Molekül könnte Auswirkungen auf die Fortpflanzung von Lebewesen haben.

Mehr Ewigkeitschemikalien in Schweizer Brot und Wein gefunden

Vergleichen Sie sich

2024 nahmen mehr als 51’000 Menschen an der zweiten grossen SRG-Umfrage zur Befindlichkeit der Schweizer Bevölkerung teil. Die Antworten aus dieser Umfrage bilden die Grundlage für «dialog».

Lesen Sie die Erkenntnisse der zweiten Welle der Meinungsumfrage «Wie geht’s, Schweiz?»:

Mehr
Das Bundeshaus in Bern, aufgenommen bei starkem Wind am 12. Maerz 2018.

Mehr

Swiss Abroad

Umfrage: Die Schweiz blickt skeptischer in die Zukunft

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht SRG-Meinungsumfrage zeigt: Die Menschen in der Schweiz blicken pessimistischer in die Zukunft, mit dem aktuellen Leben sind sie aber zufrieden.

Mehr Umfrage: Die Schweiz blickt skeptischer in die Zukunft

Wie geht es laut der SRG-Meinungsumfrage den Schweizer:innen im Ausland? Lesen Sie dazu folgenden Artikel:

Mehr

Welche Antworten gaben Ihre Mitmenschen zu politischer Partizipation, Familienleben, Cybersicherheit oder Bildung? Wie schneiden Sie im Vergleich zu Menschen in der Schweiz und Schweizer:innen im Ausland ab?  Finden Sie es heraus!

Externer Inhalt

Aus dem «dialog»-Archiv

Unsere Nutzungsbedingungen

«dialog» ist das erste landesweite publizistische Angebot, getragen von den Unternehmenseinheiten der SRG: RSI, RTR, RTS, SRF, SWI swissinfo.ch. Ihre Kommentare werden redaktionell geprüft und – unter Verwendung von künstlicher Intelligenz – in alle Landessprachen sowie auf Englisch übersetzt. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare gemäss den von der SRG festgelegten Richtlinien moderiert werden:

Mehr

Was ist «dialog»?

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft