The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Wie kann die Schweiz ihre Innovationsfähigkeit bewahren?

Gastgeber/Gastgeberin

Ich leite ein mehrsprachiges Team, das über die aktuelle Themen der Auslandschweizer:innen berichtet und sie mit den nötigen Informationen versorgt, damit sie am politischen Leben in der Schweiz teilnehmen können. Nach meinem Studium der Politikwissenschaften in Neuenburg und Bern habe ich meine ersten Erfahrungen im Multimedia-Journalismus bei Teletext und später bei RTS gesammelt. Seit 2008 arbeite ich bei SWI swissinfo.ch in verschiedenen journalistischen und leitenden Funktionen.

Wissen gilt als der Rohstoff der Schweiz. Aber die Rahmenbedingungen im internationalen Wettbewerb ändern sich rasant. Diskutieren Sie mit.

Zum Artikel Kleine Unternehmen, grosse Innovationen: Schweizer Startups


Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!
Anonym
Anonym

Die Schweiz ist nicht weniger innovativ als vor 40 Jahren. Die anderen haben einfach aufgeholt.Kursleiter in einem Wirtschaftskurs: Die hohen Löhne in der Schweiz können wir uns leisten, weil wir Dinge machen, die nicht jeder einfach kann. Das wird immer weniger der Fall sein.Vor ca. 40 Jahren war die Beherrschung des Englischen ein ausserordentlicher Pluspunkt in der Bewerbung. Heute fragt sie keiner danach. Was gestern exklusive Kompetenz war, ist heute banal.Der Chemie-Lehrer: Meine Herren die Schweiz ist ein kleines Land, aber in der Chemie ist sie eine Grossmacht. Das ist vorbei. Geblieben ist die Pharma. Auch das ist nur eine Frage der Zeit bis andere aufgeholt haben. Man versucht immer mehr die Qualitätsstange nach oben zu klettern, Aber auch diese Stange hat ein Ende und die andere werden früher oder später dieses Ende auch erreichen.Innovation wird einem nicht von der Konkurrenz befreien. Sie wird immer einen verfolgen und den Erfolg streitig machen.Die Rahmenbedingungen sind in der Schweiz immer noch intakt und nicht schlechter geworden? Soll man den anderen Übel nehmen, dass sie ehrgeizig sind und mitmachen wollen?

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft