Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Vielleicht ist dieser Bericht nicht spektakulär, aber er ist ein vernünftiger Konsens einer Kollegial-Regierung», sagt Verteidigungsminister Ueli Maurer und relativiert damit das politische Seilziehen der vergangenen Monate. Da debattierten die Isolationisten auf der einen und die Internationalisten auf der anderen Seite über den künftigen Armeeauftrag. Die Frage lautete: Rückkehr zur reinen Verteidigungsarmee mit Schwerpunkt auf…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Mehrmals im Jahr werden die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zu den Urnen gerufen. Auf lokaler, kantonaler oder nationaler Ebene werden über Sachvorlagen, Intiativen und Referenden abgestimmt oder Parlamente gewählt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1957 stimmten in einem Walliser Dorf die ersten Schweizer Frauen ab – illegal, und ihre Stimmen wurden nicht gezählt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sonntagsverkäufe werden in vielen Gebieten der Schweiz immer noch nicht gern gesehen. Vorschläge, um dies zu ändern, stossen bei den Gewerkschaften auf harten Widerstand. Die wirtschaftlichen Prognosen für die Schweiz fielen in den letzten Monaten schlecht aus: fallende Exportzahlen und Stagnation der Wirtschaft. Die Regierung hat drei Hilfspakete verabschiedet, um die Finanzkrise zu bekämpfen. Wichtige…