Trotz Auflösung in Genf: Die Gaza Humanitarian Foundation macht weiter
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Stiftungsaufsichtsbehörde löst die Genfer Zweigstelle der Organisation auf. Der Schweizer Entscheid bleibt aber symbolisch.
Taiwans Kampf um die Wiederaufnahme in die WHO in Genf
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Taiwan ist seit 1972 nicht mehr in der Weltgesundheits-Organisation (WHO) vertreten. Ein Mann versucht, das zu ändern.
In Genf wächst der Unmut über die geplanten UNO-Reformen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Vereinten Nationen befinden sich in einer Krise. Der Generalsekretär will die Organisation grundlegend umstrukturieren. Was bedeutet dies für das internationale Genf?
Hat der humanitäre Sektor noch eine Zukunft? Wie sollte diese aussehen?
Mehrere Länder haben ihre Hilfsbudgets gekürzt und den Sektor in eine existenzielle Krise gestürzt. Was sollten humanitäre Helfer angesichts dieser Situation tun? Ihre Meinung ist uns wichtig.
80 Jahre nach dem Krieg: Was ist vom Traum der UNO geblieben?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Vereinten Nationen wurden für den Frieden gegründet. 80 Jahre später stellen offene Konflikte die Organisation auf die Probe.
UNO hat Geldprobleme: Licht aus im Palais des Nations
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wegen Finanzierungslücken musste das Büro der Vereinten Nationen in Genf vorübergehend geschlossen werden. Wie kann das sein?