China tritt als neuer Friedensstifter auf – ist das glaubwürdig?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wird die chinesische Mediations-Initiative als Durchbruch bei der Eindämmung von Konflikten gesehen oder als Versuch, westliche Rivalen zu untergraben?
Leben retten im Schatten der schmelzenden Giganten
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Angesichts des Klimawandels, der den Himalaya bedroht, bringt die Schweiz ihr alpines Knowhow im Katastrophenschutz nach Indien.
Wie Trump einen Run auf den Meeresboden auslösen könnte
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die USA machen den Weg für den Tiefseebergbau und riskieren damit einen "gefährlichen Präzedenzfall". Die Schweiz ist inmitten dieses diplomatischen Sturms.
Diese Folgen haben die Kürzungen der Schweizer Auslandhilfe
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Regierung stellt ihre Entwicklungshilfeprogramme für Albanien, Bangladesch und Sambia ein, nachdem das Parlament 110 Millionen Franken strich.
Die Schweizer Demokratieförderung zieht sich in Bangladesch zurück
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz will die Demokratie fördern. Sie bringt dafür aber weniger Geld auf. Ein Beispiel zeigt, was das genau bedeutet.
Schweizer Demokratieförderung im autoritären Tadschikistan – was nützt das?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Während die Regierung des Langzeit-Machthabers in Tadschikistan repressiver wird, engagiert sich die Schweiz weiterhin für Menschenrechte – ein Drahtseilakt.
Geistige Landesverteidigung 2.0? Wie die Schweiz und andere Länder mit Desinformation umgehen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie begegnet das Land den Gefahren hybrider Kriegsführung – und was tun Schweden, Frankreich und Grossbritannien?
Länger leben: Was denken Sie über den Longevity-Trend?
Der Longevity-Markt boomt, auch dank Fortschritten in der Wissenschaft. Was halten Sie von der Idee, die menschliche Lebensspanne deutlich zu verlängern?