The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Vulkan in Äthiopien bricht erstmals seit Jahrtausenden aus

Keystone-SDA

In Äthiopien ist erstmals seit Tausenden von Jahren der Vulkan Hayli Gubbi ausgebrochen. Eine Aschewolke stieg bis auf 8,5 Kilometer Höhe auf und trieb ostwärts über die Arabische Halbinsel, wie das EU-Zentrum für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz (ECHO) mitteilte.

(Keystone-SDA) Der Vulkan liegt in der abgelegenen Region Afar im Nordosten des Landes am Horn von Afrika, nahe der Grenze zu Eritrea. In einem Umkreis von 30 Kilometern leben nach ECHO-Angaben rund 9.000 Menschen, die potenziell von der Eruption betroffen sein könnten.

Keine Berichte über Todesopfer

Nach Angaben der örtlichen Verwaltung gab es bei dem Ausbruch aber keine Todesopfer oder Sachschäden. Die umliegenden Dörfer seien allerdings mit Asche überzogen worden, so dass Vieh nicht grasen könne. Den Menschen dort, die hauptsächlich von nomadischer Viehzucht leben, drohe dadurch Nahrungsmittelknappheit. Afar ist eine der ärmsten Regionen Äthiopiens. Die Bevölkerung dort ist immer wieder Naturkatastrophen ausgesetzt.

Vulkanische Asche über Jemen und Oman

Zudem beeinflusste die Aschewolke unter anderem den Luftraum über dem Jemen und Oman. Die international anerkannte Regierung im Jemen informierte, vulkanische Asche habe verschiedene Teile des Landes erreicht, einschliesslich der Hafenstadt Hudaida und der Stadt Ibb. Die zuständige Behörde im Oman teilte mit, man beobachte die Lage, habe aber zunächst keine erhöhten Werte festgestellt.

Nach Angaben des Vulkan-Beobachtungszentrums im französischen Toulouse zog die Aschewolke weiter in Richtung Pakistan. Der Ausbruch sei beendet.

Experten beobachten aufmerksam

Satellitenbilder zeigten eine grosse Freisetzung von Schwefeldioxid, wie ECHO weiter mitteilte. Der Ausbruch gilt als erste dokumentierte Aktivität des Hayli Gubbi seit mehreren Jahrtausenden und wird von Experten aufmerksam beobachtet. In der Region sind allerdings mehrere Vulkane aktiv. Ausserdem kommt es dort immer wieder zu Erdbeben.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft