The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Walter Sutter bleibt Langnauer Gemeindepräsident

Keystone-SDA

Walter Sutter von der SVP ist am Sonntag in Langnau im Emmental als Gemeindepräsident wiedergewählt worden. Im neunköpfigen Gemeinderat verloren die Grünliberalen ihren einzigen Sitz an die SVP.

(Keystone-SDA) Die Volkspartei kommt neu auf vier Sitze (+1), die SP wie bisher auf drei Sitze, die Mitte und die FDP ebenfalls wie bisher auf je einen Sitz, wie die Gemeinde am Sonntagabend mitteilte. Die Wahlbeteiligung lag bei 34,84 Prozent.

In den Gemeinderat gewählt wurden Walter Sutter (SVP/bisher) mit 2034 Stimmen, Roland Zaugg (SVP/neu) mit 1861 Stimmen, Beat Gerber (SVP/bisher) mit 1819 Stimmen, Michael Reber (SVP/neu) mit 1715 Stimmen, Martin Lehmann (SP/bisher) mit 1483 Stimmen, Daniela Bärtschi Lopéz Zequera (SP/bisher ) mit 1467 Stimmen, Miriam Margani (SP/neu) mit 1’237 Stimmen, Johann Sommer (FDP/bisher) mit 802 Stimmen und Melanie Gerber-Rullmann (Mitte/neu) mit 635 Stimmen.

Bereits am Nachmittag war Walter Sutter als Gemeindepräsident im Amt bestätigt worden. Das Amt hatte ihm niemand streitig gemacht. Da das Langnauer Gemeindereglement jedoch in einem solchen Fall keine Stille Wahl vorsieht, stellte sich Sutter zur erwartungsgemässen Wiederwahl. Der SVP-ler kam am Sonntag auf 1962 Stimmen, das absolute Mehr lag bei 982 Stimmen.

Ebenfalls neu bestellt haben die Wahlberechtigten die 40 Mitglieder des Grossen Gemeinderats. Die Grünliberalen mussten hier zwei Sitze abgeben, die Freisinnigen einen, SP, Grüne und SVP gewannen je einen dazu.

Die SVP kommt im Grossen Gemeinderat neu auf 15 Sitze, die SP auf 12, die Mitte auf 4, die FDP und die EVP auf je 3 Sitze, die GLP auf 2 und die Grünen auf 1 Sitz. Die Wahlbeteiligung lag bei 35,87 Prozent.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft