
Ein kleiner Roboter soll Lavatunnel auf dem Mond erforschen
In wenigen Jahren könnte ein hüpfender Roboter zum MondExterner Link geschickt werden. Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) und der Universität Bern wollen dort unterirdische Lavatunnel erforschen, welche einen geschützten Standort für zukünftige Mondbasen bieten könnten. Zumindest die Tests auf der Erde hat der Roboter "SpaceHopper"Externer Link bereits bestanden.

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Erstellung von Videos und Podcasts zu wissenschaftlichen und technischen Themen. Ich habe mich auf die Entwicklung von Erklärvideos für die mobile Nutzung spezialisiert, in denen ich Animations- und Dokumentarstil mische. Ich habe an der Zürcher Hochschule der Künste Film und Animation studiert und arbeite seit 2004 als Videojournalistin bei SWI swissinfo.ch. Seither habe ich mich auf die Erstellung verschiedener Animationsstile für unsere visuellen Produkte spezialisiert.

Themen rund um Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer, Schweizer Besonderheiten, tägliches Briefing für die Fünfte Schweiz. Studium der Kommunikationswissenschaften, anschliessend angestellt als Reporter und VJ bei Privatradio und -fernsehen. Seit 2002 bei SWI swissinfo.ch in verschiedenen Funktionen tätig.
-
EnglishenThe small robot aiming to explore volcanic tunnels on the moonMehr The small robot aiming to explore volcanic tunnels on the moon
-
ItalianoitUn piccolo robot per esplorare i tunnel di lava sulla LunaMehr Un piccolo robot per esplorare i tunnel di lava sulla Luna
-
РусскийruПрыгающий робот займется исследованиями вулканических туннелей на ЛунеMehr Прыгающий робот займется исследованиями вулканических туннелей на Луне

Mehr
Schweizer Roboterschwarm soll auf Weltraummission gehen
Beliebte Artikel

Mehr
Auswandern mit der AHV: «Das Attribut ‹Profiteure› ist völlig fehl am Platz»

Mehr
Zytglogge, das mechanische Herz der Stadt Bern

Mehr
Schutzklausel: Werden die Auslandschweizer zum Faustpfand der EU?

Mehr
Arbeiten in der Schweiz und im Ausland: Das sind die Fallstricke

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch