Ein riesiger CO2-Staubsauger
Das Schweizer Start-up Climeworks hat die erste Industrieanlage entworfen, die CO2 aus der Atmosphäre filtern und verwerten kann. Eine Erfindung, die Kohlendioxid in eine wertvolle Ressource verwandelt.

Ich bin ein Visual Storytelling Producer, der sich auf lange und serielle Multimedia-Produktionen spezialisiert hat. Ich arbeite mit Journalisten zusammen, um Tools und Arbeitsabläufe in verschiedenen Sprachen zu verbessern, die Einhaltung des Inhaltsstils zu gewährleisten und die Recherche und Umsetzung innovativer visueller Techniken zu leiten. In Italien geboren und in Afrika aufgewachsen, bin ich heute in der Schweiz zu Hause. Ich habe an der Italienischen Nationalen Filmschule Filmregie studiert und als Dokumentarfilmeditor und Regisseur/Produzent in Berlin und Wien gearbeitet. Ich habe mich darauf spezialisiert, Multimedia in fesselnde Geschichten zu verwandeln.
-
EnglishenInside Climework’s giant carbon dioxide hoover OriginalMehr Inside Climework’s giant carbon dioxide hoover
-
ItalianoitUn moderno aspiratore per ripulire l’aria dal CO2Mehr Un moderno aspiratore per ripulire l’aria dal CO2
-
العربيةarمكنسة ضخمة من أجل التخلص من ثاني أكسيد الكربونMehr مكنسة ضخمة من أجل التخلص من ثاني أكسيد الكربون
Die im Juni 2017 eingeweihte Anlage wurde auf dem Dach der Kehrichtverbrennungsanlage Hinwil im Kanton Zürich installiert. Durch spezielle Filter wird CO2 von anderen Molekülen in der Luft getrennt, was zur Reduktion von Treibhausgasen in der Atmosphäre beiträgt.
Jeder sogenannte Kollektor, insgesamt sind es 18, kann bis zu 50 Tonnen CO2 pro Jahr aufnehmen, also doppelt so viel wie ein Hektar Wald.
Das Kohlendioxid könne in Gewächshäuser geleitet werden, um das Gemüsewachstum zu stimulieren, erklärt Sprecherin Louise Charles. Es kann auch in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, im Energiesektor und in der Automobilindustrie eingesetzt werden.
(Übertragung aus dem Französischen: Kathrin Ammann)
Beliebte Artikel

Mehr
Wer in die Schweiz einwandert, und wer sie wieder verlässt

Mehr
16 Jahre Richter in der Diktatur Eritrea – der Rest des Lebens für den Rechtsstaat

Mehr
Zürichs explodierender Wetterprophet – alles über den Böögg

Mehr
«TRIAS 25» – warum die Schweizer Armee in Österreich den Ernstfall probt

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch