The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Bund prüft über 300 Massnahmen in Berner Agglomerationsprogrammen

Keystone-SDA

Über 300 Massnahmen mit einem Investitionsvolumen von über 1,1 Milliarden Franken: der Kanton Bern hat dem Bund am Freitag die Agglomerationsprogramme der fünften Generation zur Prüfung eingereicht.

(Keystone-SDA) Im Fokus steht die Stärkung des Fuss- und Veloverkehrs sowie die Förderung von Elektrobussen. Der Regierungsrat gab die sechs Agglomerationsprogramme Bern, Biel/Lyss, Burgdorf, Interlaken, Langenthal und Thun zuhanden des Bundes frei, wie er am Freitag mitteilte. Die Programme stimmen Verkehr und Siedlung über den gesamten Kanton aufeinander ab.

Der Kanton unterscheidet zwischen Massnahmen im sogenannten A-Horizont mit Baustart zwischen 2028 und 2032 sowie B-Horizont mit Baustart ab 2032. Von den 306 Massnahmen entfallen 186 Massnahmen oder 717,3 Millionen Franken auf den A-Horizont und 120 Massnahmen oder 412,9 Millionen Franken auf den B-Horizont.

Das Ergebnis der Prüfung der 5. Generation wird im Frühjahr 2027 erwartet.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft