
In der Schweiz verschwindet jede vierte Alstom-Stelle
Der US-Konzern General Electric (GE) streicht nach der Übernahme der Energiesparte von Alstom in Europa 6500 von 35'000 Stellen. Besonders betroffen ist der Standort Schweiz, wo 1300 von rund 5500 Arbeitsplätzen abgebaut werden. Den Abbau begründet GE mit "Problemen der Wettbewerbsfähigkeit". Anpassungen seien nötig, weil die Stromerzeugung mit Gas- und Dampfturbinen in Europa deutlich zurückgegangen sei.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch und SRF (Tagesschau vom 13.01.2016)
Externer Inhalt
Alstom ist nicht das einzige Industrieunternehmen, das in der Schweiz Stellen abbaut.
Externer Inhalt
Beliebte Artikel

Mehr
Sandoz-Präsident: «Die US-Zölle schaden der Gesundheit»

Mehr
Mit Hightech gegen Erdrutsche und Naturgefahren in den Bergen

Mehr
Ozzy Osbourne: In Zürich feilte Black Sabbath am Urknall des Hardrock

Mehr
Können Saudi-Milliarden die Longevity-Forschung beschleunigen?

Mehr
Gotthardstau: Zahlen und Tricks, die Autofahrer kennen sollten

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch