Carl Zeiss Meditec will Umsatz und Ergebnis über Vorjahr steigern (Zus)
JENA (awp international) – Der Jenaer Medizintechnik-Anbieter Carl Zeiss Meditec strebt im laufenden Geschäftsjahr 2009/2010 sowohl beim Umsatz wie auch beim Ergebnis eine Steigerung zum Vorjahr an. «Das Geschäftsjahr 2008/2009 war bisher das schwierigste und herausforderndste unserer Unternehmensgeschichte. Allerdings scheint das Schlimmste vorüber zu sein», sagte Michael Kaschke, Vorstandschef des TecDax-Unternehmens , am Montag im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. «Wir gehen davon aus, dass wir im laufenden Geschäftsjahr 2009/2010 sowohl beim Umsatz wie auch beim Ergebnis über dem Jahr 2008/2009 liegen werden.» Für Zukäufe sei Carl Zeiss Meditec mit liquiden Mitteln in Höhe von rund 210 Millionen Euro gut ausgestattet. «Aber wir haben auch kein Problem, uns bei Bedarf weitere Mittel am Kapitalmarkt zu beschaffen.»
Der Hauptversammlung soll mit 0,18 Euro je Aktie eine Dividende auf Vorjahresniveau vorgeschlagen werden. Carl Zeiss Meditec will auch zukünftig rund 30 Prozent des Konzernergebnisses nach Minderheiten an die Aktionäre ausschütten. An der Börse entwickelte sich die Aktie mit einem Plus von 1,16 Prozent auf 12,19 Euro im Mittagshandel besser als der Vergleichsindex.
Das Sentiment habe sich nach dem Einbruch durch die Finanzkrise in den vergangenen Wochen wieder etwas aufgehellt. Carl Zeiss Meditec sehe derzeit aber noch keine Auswirkungen auf die Auftragseingänge: «Wir rechnen jedoch damit, dass sich die positivere Stimmung im zweiten und dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres auch in den Auftragseingängen niederschlagen wird», sagte Kaschke. Im laufenden ersten Quartal liege der Auftragseingang – auch bedingt durch das sehr starke vierte Quartal – unter dem Niveau des Vorjahres.
ZUVERSICHTLICH FÜR WACHSTUM IN ASIEN – USA NOCH ZURÜCKHALTUNG
In Nord- und Südamerika (Americas) – dem Markt mit dem grössten Umsatzanteil – sowie in Europa erwartet Kaschke ein Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Für Asien und den pazifischen Raum zeigte sich der Konzernchef zuversichtlicher und geht von einem zweistelligen prozentualen Wachstum aus. Im Geschäftsjahr 2008/2009 hatte Carl Zeiss Meditec mit 21,1 Prozent die grössten Wachstumsraten in dieser Region verbucht. In Deutschland stieg der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr dagegen nur um rund 3 Prozent.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr habe die starke Umsatzentwicklung in der Region Asien/Pazifik die vergleichsweise schwächere Entwicklung in Europa und den USA ausgeglichen, sagte Kaschke. 2008/2009 wies Carl Zeiss Meditec einen Umsatzanstieg um 6,6 Prozent auf 640,1 Millionen Euro aus. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich auf 76,1 Millionen Euro (VJ: 68,2), während bedingt durch geringere Anlagezinsen und eine höhere Steuerquote der Überschuss nach Minderheiten um 6,5 Prozent auf 50,5 Millionen Euro sank. Damit übertraf das Unternehmen aus Jena die Erwartungen der von dpa-AFX befragten Analysten, die beim Umsatz mit einem Anstieg auf 639 Millionen Euro und beim EBIT mit einem Wachstum auf 73 Millionen Euro gerechnet hatten. Unter dem Strich hatten die Experten im Schnitt 46 Millionen Euro vorausgesagt. 2008/2009 wurde die Entwicklung nach Aussagen des Konzerns massgeblich auch von dem Programm Race 2010, das im Sommer 2008 auf den Weg gebracht wurde, geprägt.
Mittelfristig strebt die TecDax-Gesellschaft eine weitere Verbesserung der Rendite an: Die EBIT-Marge soll auf um die 15 Prozent steigen. Im laufenden Geschäftsjahr werde die Marge durch die geplanten Investitionen auf dem Niveau von 2008/2009 liegen (11,9 Prozent). Den operativen Cashflow konnte die Gesellschaft 2008/2009 um 60 Prozent auf 87,4 Millionen Euro steigern./ep/gr/tw