The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Das Wahlverhalten in Baselbieter Gemeinden und Bezirken

Keystone-SDA

Bei der Ersatzwahl vom Sonntag für den Baselbieter Regierungsrat haben Markus Eigenmann (FDP) und Sabine Bucher (GLP) einen Heimvorteil in ihren Gemeinden verbucht. Die SVP-Kandidatin Caroline Mall schnitt hingegen in ihrer Wohngemeinde Reinach schlecht ab.

(Keystone-SDA) In Arlesheim, wo Eigenmann als Gemeindepräsident amtet, stimmten 58,4 Prozent der Stimmberechtigten für den FDP-Regierungsratskandidaten. Bucher holte in ihrer Gemeinde Läufelfingen 51,8 Prozent.

Keinen Heimvorteil verbuchte jedoch Mall. In ihrer Wohngemeinde Reinach schaffte sie 26,3 Prozent. Die SVP-Kandidatin holte dafür in ländlichen Gemeinden wie 54,8 Prozent in Hersberg und Roggenburg am meisten Stimmen.

Bucher, obschon im Oberbaselbiet besser verankert, schaffte es auf den ersten Platz in der bevölkerungsreichsten Baselbieter Gemeinde Allschwil. Dort holte sie 42,1 Prozent, Eigenmann 35 Prozent. Der FDP-Kandidat lag hingegen in der zweitgrössten Gemeinde Reinach mit 38,2 Prozent an erster Stelle, Bucher schaffte 35,1 Prozent.

Wahlverhalten nach Bezirken

Mall schaffte in den eher ländlichen Bezirken Laufen (33,7 Prozent) und Waldenburg (39 Prozent) den ersten Rang.

Eigenmann liegt im bevölkerungsreichen und stadtnahen Bezirk Arlesheim mit 40,8 Prozent an erster Stelle. Und Bucher schaffte in den Bezirken Liestal (42,5 Prozent) und mit Heimvorteil in Sissach (45,2 Prozent) die Führung.

Bei der Nachfolge für die zurücktretende Baselbieter FDP-Regierungsrätin Monica Gschwind kommt es im zweiten Wahlgang am 30. November zu einem Duell zwischen Bucher und Eigenmann. Die SVP zieht ihre Kandidatur nach dem ersten Wahlgang vom Sonntag zurück.

Bucher machte beim ersten Wahlgang mit 20’133 Stimmen das beste Resultat, wie die Landeskanzlei bekanntgab. Es folgte Eigenmann mit 18’431 Stimmen. Mal holte 13’297 Stimmen. Das absolute Mehr betrug 26’093 Stimmen. Die Wahlbeteiligung war mit 28 Prozent tief.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft