The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Opinion writer

Mehr

Achim Steiner

Achim Steiner, Administrator, Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen.

Mehr Achim Steiner

Mehr

Alan Mattli

Alan Mattli schreibt regelmässig über das Kino, auf Deutsch als auch auf Englisch, sowohl auf seinem eigenen Blog FacingTheBitterTruth.com als auch für verschiedene, vorwiegend schweizerische Publikationen, wie Frame und Maximum Cinema. Zudem schreibt er an seiner Doktorarbeit in Englischer Literatur.

Mehr Alan Mattli

Mehr

Alexandre Afonso

Alexandre Afonso ist ausserordentlicher Professor für Public Policy an der Universität Leiden in den Niederlanden.

Mehr Alexandre Afonso

Mehr

Andre Anjos & Jung Park

André Anjos is the head of the Biosignal Processing Group at the Idiap Research Institute in Switzerland. He holds a Ph.D. in signal processing, applying neural networks and statistical methods to high-energy physics experiments at CERN. Jung Park is an Associate Professor of Entrepreneurship and Innovation at ISG Paris and an Adjunct Researcher at HES-SO/HEG-Genève. Holding a PhD in Engineering, he led technological advancements in global high-tech companies before returning to academia.

Mehr Andre Anjos & Jung Park

Mehr

Angela Müller

Angela Müller, MA, ist Vize-Präsidentin der Gesellschaft Schweiz-UNO GSUN und forscht an der Universität Zürich im Bereich der Menschenrechte

Mehr Angela Müller

Mehr

Anita Winter

Anita Winter gründete in der Schweiz die Gamaraal Foundation. Diese unterstützt bedürftige Überlebende der Shoa und setzt sich für die nachhaltige Förderung von Bildung zum Holocaust ein.

Mehr Anita Winter

Mehr

Anja Glover

bezeichnet sich selbst als Afro-Europäerin. Sie ist in Zürich geboren und lebt in Lausanne. In Luzern und Paris studierte sie Soziologie und Kulturwissenschaften. Sie arbeitet als Journalistin und ist CEO der Kommunikationsagentur Nunyola.

Mehr Anja Glover

Mehr

Annika Erickson-Pearson

Annika Erickson-Pearson is a freelance facilitator and community organiser on topics related to peace and conflict. She has worked with nearly a dozen NGOs over the past ten years, including the Geneva Peacebuilding Platform, Conference on World Affairs, Represent.Us, Run for Something, and the Global Campaign for Education. She has a Master’s degree from the Geneva Graduate Institute of International and Development Studies, where her research focused on urban violence and gang desistance programs in the U.S.

Mehr Annika Erickson-Pearson

Mehr

Brigitte Crottaz

Brigitte Crottaz ist Nationalrätin der Sozialdemokratischen Partei und war bis Ende 2019 Mitglied der Sicherheitspolitischen und aktuell der Aussenpolitischen Kommission.

Mehr Brigitte Crottaz

Mehr

Cassie Flynn

Cassie Flynn ist Leiterin des Climate-Promise-Programms der UNDP, des weltweit grössten Förderprogramms im Rahmen des Pariser Abkommens, von dem inzwischen 115 Länder profitieren. Flynn berät den UNDP-Leiter und ist ehemalige Beraterin des Premierministers von Fidschi. 2017 wählte die Analysefirma Onalytica Flynn auf Platz 13 ihrer Liste der einflussreichsten Personen in Bezug auf Klimafragen.

Mehr Cassie Flynn

Mehr

Christine Badertscher

Christine Badertscher ist Nationalrätin für die Grüne Partei und studierte Agrarwissenschaftlerin. Sie ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und arbeitete zeitweise auf einem Biobetrieb. Sie war vier Jahre für den Bauernverband tätig und arbeitete zwei Jahre für die Schweizerische Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Swissaid, bei der sie heute im Stiftungsrat ist.

Mehr Christine Badertscher

Mehr

Christine Jamet

Christine Jamet ist die Operationsdirektorin von Ärzte ohne Grenzen

Mehr Christine Jamet

Mehr

Christoph Wiedmer

Von 1991 bis 2006 arbeitete Christoph Wiedmer als Kampagnenmanager für Greenpeace Schweiz und als Berater für Greenpeace International. Seit 2006 leitet er die Gesellschaft für bedrohte Völker Schweiz und ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für bedrohte Völker International. Von 2015 bis 2023 war er Mitglied des Beirats der Schweizerischen Nationalen Kontaktstelle der OEDC.

Mehr Christoph Wiedmer

Mehr

Corina Heri

Post-Doktorandin am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich

Mehr Corina Heri

Mehr

Daniel Bochsler

Daniel Bochsler ist Professor für Politikwissenschaft an der Central European University (CEU) und an der Universität Belgrad. Seine Forschung befasst sich mit der Demokratie in multikulturellen Ländern, vor allem in Mittel- und Osteuropa.

Mehr Daniel Bochsler

Mehr

David W. Mörker

David W. Mörker, Delegierter der Auslandschweizer-Ratsmitglieder USA

Mehr David W. Mörker

Mehr

Demi Hablützel

Demi Hablützel, Jahrgang 1998, ist Präsidentin der Jungen Schweizerischen Volkspartei (JSVP) des Kantons Basel-Stadt und studiert Jurisprudenz an der dortigen Universität.

Mehr Demi Hablützel

Mehr

Dorota Retelska

Dorota Retelska, Doktorin der Wissenschaften, Universität Lausanne

Mehr Dorota Retelska

Mehr

Eleonora Mongelli & Florian Irminger

Eleonora Mongelli is a human rights advocate and Vice President of the Italian Federation for Human Rights (FIDU). She is the author of the podcast Made in Slavery on the Chinese government’s violent repression of Uyghur people. Florian Irminger is President of Progress & Change Action Lab. He has served as secretary general of a national political party and in leadership positions of local and international NGOs.

Mehr Eleonora Mongelli & Florian Irminger

Mehr

Elham Manea

Elham Manea ist Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich. Sie ist eine Autorin und Menschenrecht-Aktivistin. Sie ist Mitglied des österreichischen Beirats der Dokumentationsstelle für politischen Islam, und Vizepräsidentin der Schweizerischen Eidgenössischen Kommission für Migration. Ihre Meinungen hier sind ihre eigenen.

Mehr Elham Manea

Mehr

Emmanuelle David

Emmanuelle David ist Direktorin des EPFL Space Center an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (EPFL) in Lausanne. Emmanuelle David verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Raumfahrt im akademischen Bereich, bei Agenturen und in der Industrie, von der Vorentwicklung bis hin zum Startbetrieb. Sie hat Abschlüsse in Luft- und Raumfahrttechnik der Technischen Universität Compiègne, Frankreich, und der Technischen Universität Braunschweig, Deutschland.

Mehr Emmanuelle David

Mehr

François Cherix

Der Waadtländer François Cherix ist Schriftsteller, Kommunikationsberater und überzeugter Europäer. Bis 2020 war er Co-Präsident der Neuen Europäischen Bewegung Schweiz (Nebs). In seinem jüngsten Buch, "Le crépuscule du récit révolutionnaire – Regard sur les tourments du débat politique français de la crise des gilets jaunes à celle du coronavirus", analysiert er aktuelle Probleme der Polit- und Medienlandschaft in Frankreich.

Mehr François Cherix

Mehr

Frank Eyhorn

Frank Eyhorn ist Geschäftsleiter der Schweizer Stiftung Biovision und promovierter Umweltnaturwissenschaftler. Mit Leidenschaft setzt er sich dafür ein, Landwirtschaft und Ernährungssysteme durch innovative agrarökologische Ansätze nachhaltiger zu gestalten – in der Schweiz, in Afrika und global.

Mehr Frank Eyhorn

Mehr

Georg Kreis

Georg Kreis ist emeritierter Professor für Geschichte der Universität Basel und Autor mehrerer Schriften zum Thema Neutralität.

Mehr Georg Kreis

Mehr

Gerhard Zickenheiner

Der Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen ist Mitglied im EU-Ausschuss des Deutschen Bundestags. Er stammt aus Lörrach und hat in der Schweiz studiert und als Architekt gearbeitet.

Mehr Gerhard Zickenheiner

Mehr

Gilles Poumerol

der Arzt ist langjähriger Experte für internationale öffentliche Gesundheit. Seit 30 Jahren arbeitet er bei der WHO in den Bereichen Epidemien, Pandemien und internationale Gesundheitsvorschriften. Derzeit arbeitet er an Ausbildungsprogrammen für Sicherheit und Gesundheit am Zentrum für Sicherheitspolitik in Genf (CSPG).

Mehr Gilles Poumerol

Mehr

Grégoire Barbey

Grégoire Barbey ist Autodidakt und freiberuflicher Journalist. Er arbeitete vier Jahre lang für die Zeitung L'Agefi und war Kolumnist für La Télé. Sein Hauptaugenmerk richtet er auf gesellschaftspolitisch relevante Themen. Besonders engagiert ist er in Genf und in sozialen Netzwerken, vor allem als Chefredaktor von Affranchi.ch. Verein zur Anerkennung und zum Schutz des digitalen Lebens.

Mehr Grégoire Barbey

Mehr

Hans-Ulrich Jost

Hans-Ulrich Jost war von 1981 bis 2005 ordentlicher Professor für Neuere Allgemeine und Schweizergeschichte an der Universität Lausanne. Von 2005 bis 2014 war er Präsident der Kommission "Diplomatische Dokumente der Schweiz" (Dodis). Jost war Offizier der Schweizer Armee und Kampfjetpilot.

Mehr Hans-Ulrich Jost

Mehr

Horst Eisterer

Horst Eisterer ist Architekt ETH SIA SWB, em. Lehrer und Mitglied der Arbeitsgruppe Städtebau und Architektur Zürich sowie der Allianz lebenswerte Stadtentwicklung.

Mehr Horst Eisterer

Mehr

Ian Richards

Ian Richards ist Wirtschaftswissenschaftler und Experte für Digital Government bei den Vereinten Nationen.

Mehr Ian Richards

Mehr

Jakob Tanner

Jakob Tanner (69) ist emeritierter Professor für die Geschichte der Neuzeit und Schweizer Geschichte an der Universität Zürich. Tanner war Mitglied der Unabhängigen ExpertInnenkommission zur Untersuchung der Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg. Zuletzt erschien von ihm die "Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert" (Beck, München, 2015).

Mehr Jakob Tanner

Mehr

James Kerry

James Kerry ist leitender Meeres- und Klimawissenschaftler bei Oceancare in der Schweiz. Darüber hinaus ist er leitender Forscher an der James Cook University in Australien, wo er in Meereswissenschaften promovierte. Kerry ist Experte für die Auswirkungen des Klimawandels, für Meeresforschung und die Abscheidung von Kohlendioxid.

Mehr James Kerry

Mehr

Jeff Rowe

Jeff Rowe wurde im Januar 2024 zum Geschäftsführer der Syngenta-Gruppe ernannt, wo er zuvor als Präsident von Syngenta Crop Protection und Syngenta Seeds tätig war. Er hat einen Bachelor of Science in Agrarwirtschaft von der Iowa State University, einen Doktortitel in Rechtswissenschaften von der Drake Law School und einen Global Executive MBA von der NYU Stern School of Business und der London School of Economics.

Mehr Jeff Rowe

Mehr

Jennifer Victoria Scurrell & Milica Mirković

Jennifer Victoria Scurrell ist Doktorandin am Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich. Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die Interaktion zwischen Mensch und KI, KI-gestützte Einflussnahme und verantwortungsvolle KI. Jennifer ist ausserdem Mitglied des Red Teaming Network von OpenAI. Milica Mirković ist Forschungsberaterin für die Geneva Human Rights Platform. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Interaktion zwischen KI und Menschenrechten, mit besonderem Schwerpunkt auf dem verantwortungsvollen und ethischen Einsatz von KI im Bereich der Menschenrechte, insbesondere im Zusammenhang mit der Überwachung der Menschenrechte.

Mehr Jennifer Victoria Scurrell & Milica Mirković

Mehr

Johann Niklaus Schneider-Ammann

Johann Niklaus Schneider-Ammann (*1952) war von 2010 bis 2019 Bundesrat (FDP) und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). 2016 war er Bundespräsident.

Mehr Johann Niklaus Schneider-Ammann

Mehr

Jovan Kurbalija

Der gebürtige Serbe Jovan Kurbalija ist ehemaliger Co-Direktor des UNO-Gremiums für digitale Kooperation. Kurbalija ist Gründer der DiploFoundation, einer Stiftung, welche die Auswirkungen der Digitalisierung auf Diplomatie und Politik untersucht, und leitet die Geneva Internet Platform.

Mehr Jovan Kurbalija

Mehr

Juan José Álvarez

Juan José Álvarez ist Professor für Internationales Privatrecht an der Universität des Baskenlands und Sekretär von Globernance (Institut für demokratische Regierungsführung).

Mehr Juan José Álvarez

Mehr

Katharina Michaelowa

Katharina Michaelowa ist Professorin für Politische Ökonomie und Entwicklungspolitik an der Universität Zürich. In Forschung und Lehre beschäftigt sie sich mit Fragen der Entwicklungszusammenarbeit und der internationalen Klimapolitik ebenso wie mit ökonomischen, sozialen und politischen Entwicklungen innerhalb des Globalen Südens.

Mehr Katharina Michaelowa

Mehr

Katrin Schregenberger

Katrin Schregenberger ist seit 2019 Leitende Redaktorin beim Wissenschaftsmagazin Higgs.chExterner Link. Zuvor war sie in der Nachrichtenredaktion der Neuen Zürcher Zeitung tätig. Sie ist Historikerin, Journalistin und Buchautorin.

Mehr Katrin Schregenberger

Mehr

Kevin Kohler & Nicolas Zahn

Kevin Kohler ist Sicherheitsanalyst beim Center for Security Studies an der ETH Zürich, wo er sich mit digitalen Technologien und Risikomanagement befasst. - Nicolas Zahn ist Project Manager bei der Swiss Digital Initiative und arbeitet an der Schnittstelle von Aussenpolitik und Technologie.

Mehr Kevin Kohler & Nicolas Zahn

Mehr

Laurent Goetschel

Laurent Goetschel ist Direktor der Schweizerischen Friedensstiftung swisspeace und Professor für Politikwissenschaft an der Universität Basel. Er war unter anderem persönlicher Mitarbeiter der Schweizer Aussenministerin Micheline Calmy-Rey.

Mehr Laurent Goetschel

Mehr

Leandra Bias

Leandra Bias ist Politikwissenschaftlerin und hat soeben ihre Dissertation zur "(Un)Möglichkeit Feministischer Kritik in Autoritären Regimen" an der Universität Oxford eingereicht, wo sie zuvor Russland- und Osteuropastudien studiert hatte. Sie arbeitet als Gender-Expertin bei der Schweizerischen Friedensstiftung Swisspeace. Die hier geäusserten Ansichten sind ihre eigenen.

Mehr Leandra Bias

Mehr

Lilia Shevtsova

Lilija Fjodorowna Schewzowa (russisch Лилия Фёдоровна Шевцова, * 7. Oktober 1951 in Lemberg, Ukrainische SSR) ist eine russische Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin, die nach der politischen Wende in ihrer Heimat durch ihre politischen Analysen bekannt wurde.

Mehr Lilia Shevtsova

Mehr

Liliane Stadler

Liliane Stadler ist Ax:son Johnson Institute Postdoctoral Fellow am Henry A. Kissinger Center for Global Affairs an der School of Advanced International Studies (SAIS) der Universität Johns Hopkins. Ihre Forschung befasst sich mit der Rolle dauerhaft neutraler Staaten innerhalb der NATO-Partnerschaft für den Frieden (PfP) ab 1994.

Mehr Liliane Stadler

Mehr

Luciana Vaccaro

Luciana Vaccaro, Rektorin der Fachhochschule Westschweiz (FH-SO) und Vizepräsidentin von InnoSuisse

Mehr Luciana Vaccaro

Mehr

Lucile Maertens und Sara Hellmüller

Lucile Maertens ist ausserordentliche Professorin am Geneva Graduate Institute, Sara Hellmüller ist Senior Researcher an der ETH Zürich

Mehr Lucile Maertens und Sara Hellmüller

Mehr

Luzius Meisser

Luzius Meisser, MSc ETH in Computer Science und MA UZH in Economics, ist ein Schweizer Blockchain-Experte, Unternehmer und Investor. Sein neuestes Startup Aktionariat ermöglicht Schweizer Firmen die Ausgabe Blockchain-basierter Aktien und deren Handel direkt über die Webseite der Firma selbst.

Mehr Luzius Meisser

Mehr

Mario Huber

Gründer BanPrivateJets.org. Er möchte damit eine Diskussion anstossen zur Frage, wie das Fliegen auf sozialverträgliche Weise eingeschränkt werden kann. Huber studierte Mathematik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und arbeitete für die Schweizer Regierung und Nichtregierungsorganisationen.

Mehr Mario Huber

Mehr

Mark Pieth

Mark Pieth ist Schweizer Rechtswissenschaftler und internationaler Antikorruptionsexperte. Er ist Autor von mehreren Büchern über Korruption in der Schweiz.

Mehr Mark Pieth

Mehr

Markus Allemann

Markus Allemann (58) ist seit 2018 Geschäftsleiter von SWISSAID. Davor war er zehn Jahren Geschäftsleiter von Greenpeace Schweiz, arbeitete in Südostasien und für das Bundesamt für Gesundheit als Kampagnenleiter. Er hat einen Abschluss als Executive Master of Science in Communications Management der Universität Lugano.

Mehr Markus Allemann

Mehr

Markus Häfliger, Redaktion Tamedia Deutschschweiz

Markus Häfliger ist Bundeshausredaktor der Zeitung «Tages-Anzeiger». Ursprünglich studierte er in Genf Internationale Beziehungen. 2015 wurde Häfliger zum «Schweizer Journalisten des Jahres» gewählt.

Mehr Markus Häfliger, Redaktion Tamedia Deutschschweiz

Mehr

Markus Somm

Markus Somm ist Historiker und Verleger des Magazins Nebelspalter. Von 2010 bis 2018 war er Chefredaktor der Basler Zeitung.

Mehr Markus Somm

Mehr

Martin Dahinden

Martin Dahinden war Schweizer Botschafter in den USA. Er ist Stiftungsrat-Mitglied des Think-Tanks ICT4Peace und lehrt Sicherheitspolitik an der Universität Zürich.

Mehr Martin Dahinden

Mehr

Max Borg

Max Borg schreibt auf Englisch, Französisch und Italienisch über Filme und Fernsehen, unter anderem für den Corriere del Ticino und Clap.ch (Schweiz), Movieplayer.it und Cinecittà News (Italien) sowie Crooked Marquee (USA). Sie können ihm auf Twitter (@IMDBorg), Instagram (@max_cinefilo89) und Letterboxd (MaxBorg89) folgen.

Mehr Max Borg

Mehr

Maya Graf

Maya Graf, Ständerätin Grüne Partei , Mitglied Gesundheits- und Sozialkommission, Ko-Präsidentin Alliance F

Mehr Maya Graf

Mehr

Michele Moor

Michele Moor, Ko-Vorsitzender des Referendumskomitees gegen den Vaterschaftsurlaub

Mehr Michele Moor

Mehr

Mickey

Mehr von dieser Autorin / diesem Autoren

Mehr Mickey

Mehr

Nataša Mišković

Nataša Mišković ist Südosteuropa-Historikerin mit Schwerpunkt Blockfreie Staaten sowie visuelle Geschichte. Sie lehrt und forscht an der Universität Bern.

Mehr Nataša Mišković

Mehr

Neda Amani

Neda Amani steht dem Verein Iranian Youth Association in Switzerland vor. Als Menschenrechtsaktivistin setzt sie sich seit Jahren für die Menschenrechte im Iran und für Flüchtlinge in der Schweiz ein.

Mehr Neda Amani

Mehr

Nikola Biller-Andorno

Nikola Biller-Andorno ist Direktorin des Instituts für Biomedizinische Ethik und MedizingeschichteExterner Link der Universität Zürich und Fellow am Collegium Helveticum. Sie leitet das Projekt "PubliCo", welches u.a. vom SNF und von der WHO gefördert wird.

Mehr Nikola Biller-Andorno

Mehr

Oscar Solorzano

Oscar Solorzano ist Leiter Lateinamerika am Basel Institute on Governance sowie Senior Asset Recovery Specialist am International Centre for Asset Recovery (ICAR) des Basel Institute. Dieser Artikel stellt die persönliche Meinung des Autors dar.

Mehr Oscar Solorzano

Mehr

Pascale Baeriswyl

Die frühere Staatssekretärin Pascale Baeriswyl ist heute Chefin der Ständigen Mission der Schweiz bei den Vereinten Nationen in New York.

Mehr Pascale Baeriswyl

Mehr

Rainer Bunge

Rainer Bunge ist Professor für Umwelttechnik an der Ostschweizer Fachhochschule (OST). Er bildet im Studiengang Erneuerbare Energien und Umwelttechnik Studierende aus und forscht als Institutspartner aktiv am Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik (UMTEC), vor allem in den Bereichen Verfahrenstechnik und Recycling.

Mehr Rainer Bunge

Mehr

Rosa Maria Cappa

Rosa Maria Cappa hat Rechtswissenschaften an der Universität La Sapienza in Rom studiert. Von 2003 bis 2015 war sie Staatsanwältin bei der Schweizerischen Bundesanwaltschaft. Seit 2017 ist sie Partnerin der Luganeser Anwaltskanzlei Gaggini & Partners. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Finanzkriminalität, Korruption und internationale Geldwäscherei.

Mehr Rosa Maria Cappa

Mehr

Rudolph Thomson

Der in der Schweiz lebende Rudolph Thomson ist Gründer und Geschäftsführer von "VaudRisk", einem Beratungsunternehmen für Risikomanagement mit den Schwerpunkten Frühwarnung und Problemerkennung, Restrukturierung und Sanierungsmanagement. Er lebt und arbeitet im Kanton Waadt, Schweiz.

Mehr Rudolph Thomson

Mehr

Sandro Lüscher

Sandro Lüscher forscht am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich über direkte Demokratie und ihre direkten und indirekten Wirkungen auf Politik und Gesellschaft.

Mehr Sandro Lüscher

Mehr

Saon Ray

Saon Ray is an economist specialising in industry and international trade. She is visiting Professor at the Indian Council for Research on International Economic Relations ICRIER.

Mehr Saon Ray

Mehr

Sarah Bütikofer (Politikwissenschaftlerin)

Sarah Bütikofer ist Politikwissenschaftlerin und Herausgeberin von "DeFacto" und Projektpartnerin von Sotomo. Sie doziert unter anderem an den Universitäten Zürich und Basel, sowie an der ETH Zürich. Für SWI swissinfo.ch ordnet sie in der Serie "Der Aussenblick" den Schweizer Wahlkampf 2023 für die Auslandschweizer:innen ein.

Mehr Sarah Bütikofer (Politikwissenschaftlerin)

Mehr

Servan Grüninger

Servan Grüninger ist Biostatistiker und Präsident der wissenschaftlichen Ideenschmiede «Reatch! Research. Think. Change.».

Mehr Servan Grüninger

Mehr

Simon D. Trüb

Simon Trüb ist ein unabhängiger Wissenschaftler in den Gebieten der Kontinentalphilosophie und der englischen Literatur. Er promovierte an der Universität Edinburgh und unterrichtete an der Universität Edinburgh sowie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Mehr Simon D. Trüb

Mehr

Simon Winter

Die Basler Syngenta Stiftung für nachhaltige Landwirtschaft leitet Simon Winter seit vier Jahren. Zu seinen früheren Wirkungsstätten gehören TechnoServe, McKinsey, die Regierung Botsuanas und Barclays Bank. Simon berät das Weltwirtschaftsforum sowie das "Private Sector Mechanism" des Komitees für Welternährungssicherheit. Er sitzt dem Lenkungsausschuss der Farm to Market Alliance und dem Verwaltungsrat von ACRE Africa vor. Seinen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften erwarb Simon Winter an der Universität London.

Mehr Simon Winter

Mehr

Sina Iranpour Anarki

Sina Iranpour Anarki ist Journalist aus dem Iran, der seit fast drei Jahren in der Schweiz lebt und arbeitet. Er besitzt eine Aufenthaltsbewilligung B und lebt als Selbständiger im Kanton Nidwalden.

Mehr Sina Iranpour Anarki

Mehr

Thomas Beschorner

Thomas Beschorner ist Professor für Wirtschaftsethik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St.Gallen.

Mehr Thomas Beschorner

Mehr

Thomas Greminger

Botschafter Thomas Greminger ist Schweizer Diplomat und Direktor des Geneva Centre for Security Policy (GCSP). Von 2017 bis 2020 war er Generalsekretär der OSZE.

Mehr Thomas Greminger

Mehr

Thomas Hurter

ist Nationalrat der Schweizerischen Volkspartei SVP, ehemaliger Berufsmilitär- und Linienpilot und Präsident von AerosuisseExterner Link, dem Dachverband der Schweizerischen Luft- und Raumfahrt.

Mehr Thomas Hurter

Mehr

Valter Sanches

Valter Sanches ist Generalsekretär von IndustriALL, einem internationalen Gewerkschaftsverbund mit Sitz ist in Genf. Er vertritt weltweit 50 Millionen Arbeitnehmende in der verarbeitenden Industrie, im Bergbau und im Energiesektor.

Mehr Valter Sanches

Mehr

Yvette Estermann

Yvette Estermann wurde in der damaligen Tschechoslowakei geboren, studierte in Bratislava Medizin, zog 1993 nach Kriens (Luzern) und ist heute Nationalrätin der Schweizerischen Volkspartei (SVP). Seit 2007 ist sie Mitglied der Aussenpolitischen Kommission.

Mehr Yvette Estermann

Mehr

Zarah Schmidt

Zarah Schmidt ist Völkerrechtlerin und momentan Stagiaire diplomatique beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Mehr Zarah Schmidt

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft