The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Wollen Sie einen Hund daten? Hier ist die App dazu

Zwei Hunde, die spielen
Hundelieb macht es möglich, Besitzerinnen und Besitzer von Hunden mit Menschen zusammenzubringen, die Zeit und Lust haben, sich um ihren vierbeinigen Freund zu kümmern. Keystone / Alessandro Della Bella

«Hundelieb» bringt Besitzerinnen und Besitzer von Hunden mit Menschen zusammen, die gerne Zeit mit einem Hund verbringen würden, sich aber keinen eigenen leisten können.

Die einen träumen davon, ihren Seelenverwandten dank einer App auf ihrem Smartphone zu treffen, die anderen sind auf der Suche nach dem Hund ihrer Träume.

Für die Schnittmenge dieser Bedürfnisse gibt es eine App. Sie heisst Hundelieb DogsharingExterner Link und wird auch als «Tinder für Hunde» bezeichnet.

Die App ermöglicht es Halterinnen und Haltern von Hunden, mit anderen in Kontakt zu treten, die Zeit haben, sich um ihren vierbeinigen Freund zu kümmern.

Die Funktionsweise ähnelt jener von romantischen Dating-Apps: Man kann sich matchen und erst nach Zustimmung beider Seiten miteinander chatten.

«Ich hätte gerne einen Hund, aber ich habe nicht viel Zeit, und es kann auch eine Gelegenheit sein, neue Leute kennenzulernen.»

Nicoletta, sucht einen Hund in Zürich

Für diejenigen, die bereits ähnliche Dating-Apps verwendet haben, ist die Benutzeroberfläche ziemlich intuitiv.

Sie erstellen ein Profil mit Fotos und einer Beschreibung und können verschiedene Vorlieben angeben: über die Gewohnheiten und Eigenschaften des Hundes, wenn sie ihn besitzen, oder umgekehrt über ihre Verfügbarkeit und ihre Vorlieben, wenn sie einen Hund hüten möchten.

Wenn das Interesse auf Gegenseitigkeit beruht, können beide einen Chat starten, um ein Treffen zu vereinbaren.

Eine Lösung, die verschiedene Zürcherinnen und Zürcher – ob Nutzende oder nicht – gegenüber dem italienischsprachigen Radio und Fernsehen RSI als «Win-Win-Situation» bezeichnen.

Wer keine Zeit für einen eigenen Hund hat, kann ohne grossen Aufwand Zeit mit einem Vierbeiner verbringen. Und wer einen eigenen Hund hat, kann ihn einer vertrauenswürdigen Begleitperson überlassen, ohne dafür bezahlen zu müssen.

In Österreich, Deutschland und der Schweiz präsent

Vor zehn Jahren in Wien gegründet, ist Hundelieb derzeit nur im deutschsprachigen Raum aktiv. Unter rund einer halben Million aktiver Nutzerinnen und Nutzern befinden sich etwa 50’000 aus der Schweiz.

Laut den Machern der Dogsharing-Plattform sind 60% von ihnen auf der Suche nach einem neuen vierbeinigen Freund.

Der Bericht von RSI (Ital.):

Externer Inhalt
Externer Inhalt

Übertragung aus dem Italienischen: Christian Raaflaub

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft