Erste Schneeflocken erreichen das Flachland
Erstmals in diesem Herbst hat es am Donnerstag im Flachland der Alpennordseite unter 500 Metern über Meer ein paar Schneeflocken gegeben. Oberhalb von 500 bis 700 Metern setzte das Weiss sogar teilweise an.
(Keystone-SDA) Dort habe es 1 bis 3 und lokal maximal 4 Zentimeter Schnee gegeben, hiess es beim Bundesamt für Meteorologie (Meteoschweiz) am Donnerstag auf Anfrage. In den Alpen seien etwa 5 bis 10, lokal 20 Zentimeter Schnee gefallen. In den kommenden Tagen seien jedoch nur kleine Schneemengen im Flachland zu erwarten.
Aussergewöhnlich ist der Schneefall zu dieser Jahreszeit nicht. Der durchschnittliche Termin für den ersten messbaren Schneefall (mindestens 1 Zentimeter) liegt gemäss dem Wetterdienst Meteonews seit 2001 zwischen St. Gallen am 11. November und dem 25. Dezember in Lugano TI.
Letztes Jahr fielen vom 21. auf den 22. November lokal rekordgrosse Schneemengen. Der erste Schneefall bis ins Flachland sorgte damals für Störungen im Verkehr. In Zürich, Bern und Basel fuhren keine Busse mehr, in Bern blieben die Trams vorübergehend im Depot. Am Gotthard konnten die Autos zeitweise nicht in Richtung Süden fahren. Auch Flüge und Bahnverbindungen waren betroffen.
Auf alle Fälle werde es in den kommenden Tagen sehr frostig, schrieben die Wetterdienste weiter. Im Norden klettere das Thermometer von Freitag bis Sonntag kaum über 0 Grad, stellenweise sollen die Temperaturen auch leicht unter dem Gefrierpunkt bleiben, es komme also zu sogenannten Eistagen. Winterreifen seien absolute Pflicht, erinnerte Meteonews.