Navigation

So kalt wie dieses Jahr noch nie

Das Dorf La Brévine im Neuenburger Jura ist seinem Ruf als "Sibirien der Schweiz" einmal mehr gerecht geworden. In der Nacht auf Sonntag fiel das Quecksilber auf 34,2 Grad unter Null - nach Angaben von MeteoSchweiz der Kälterekord dieses Jahres.

Dieser Inhalt wurde am 20. Dezember 2009 - 16:59 publiziert

Nicht nur in La Brévine war es eisig: Im Schweizer Mittelland fielen die Temperaturen verbreitet auf 10 bis 20 Minusgrade. In Buchs AG mass MeteoSchweiz -14,9 Grad, am Zürcher Flughafen -14,4, in Bern -12,9 und in Basel -16 Grad. In Davos war es am frühen Sonntagmorgen -19,1 Grad kalt, in Genf -12,6 und in Payerne VD -13,6 Grad.

Grund für die tiefen Temperaturen war laut einem Sprecher von MeteoSchweiz die arktische Luft, die aus Russland und Osteuropa bis in die Schweiz geflossen war. Zudem klarte es in der Nacht auf. Weil die isolierende Wolkenschicht fehlte, sanken die Temperaturen noch weiter ab.

swissinfo.ch und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen.
Sortieren nach

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.