The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

MUBA 2000 öffnet die Tore

Die Muba 2000 öffnet heute Freitag (28.04.) in Basel ihre Tore. An zehn Messetagen erwarten die insgesamt 1300 Aussteller 400'000 Gäste. Erstmals vertreten ist auch "swissinfo.org".

Die Muba 2000 öffnet heute Freitag (28.04.) in Basel ihre Tore. An zehn Messetagen erwarten die insgesamt 1300 Aussteller 400’000 Gäste. Erstmals vertreten ist auch «swissinfo.org».

Parallel zur grössten und ältesten Schweizer Publikumsmesse finden die Wohnmesse «Wohnsinn 2000» und die «Gesund 2000» statt. Eröffnet wird die 84. Muba am Freitag traditionsgemäss mit dem Offiziellen Tag. Ehrengast ist Bundesrat Joseph Deiss.

«swissinfo.org» wird an der MUBA offiziell lanciert

Am Stand des Deutschschweizer Fernsehens SF DRS lancieren Schweizer Radio International und die SRG SSR idée suisse offiziell ihre News-und Informationsplattform «swissinfo.org». Besucher können an fünf Surf-Stationen den Dienst ausprobieren. Gezeigt wird auch das WAP-Handy-Angebot von «swissinfo.org». Weiter können mit einer «Medi@box» Videogrüsse von der MUBA in Wort und Bild per E-Mail an Freunde und Verwandte in der ganzen Welt geschickt werden.

Neue Halle – grössere Standfläche

Mit der neuen Halle 1 ist die Muba wieder gewachsen: Die Netto-Standfläche stieg um 5547 auf 37’383 Quadratmeter. Belegt wird sie von 829 (Vorjahr: 877) Ausstellern aus dem In- und Ausland bis am 7. Mai. Gegliedert ist die Muba in die sieben Ausstellungsbereiche Haushalt, Mode, Freizeit, Handelspartner, Info, Markt und Bau/Garten.

Gesundheitsparcours

An der «Gesund 2000» belegen weitere 163 Aussteller drei ganze Hallen. Sie zeigt nach eigenen Angaben als einzige Messe im Land die Schul- und Komplementärmedizin gleichberechtigt unter einem Dach. Bei der ersten Ausgabe im Herbst vor zwei Jahren kamen an vier Tagen 98’000 Personen; nun wurde sie zur Muba terminiert.

Zu den Einzelthemen der «Gesund» zählen etwa Cannabis, Piercing, Functional Food, Prävention, Wellness, Spitex oder Krankenkassen. Messebesuchende können einen Gesundheitsparcours mit 20 Stationen absolvieren. Sonderschauen gibt es zur Milchzahn-Kariesprophylaxe und zum Gesundheitsproblem Lärm.

Ebenfalls parallel zur Muba findet die Wohnschau «Wohnsinn» statt. Dort präsentieren sich 302 (195) Aussteller auf 10’293 (9200) Quadratmetern. Im Zentrum steht das Licht. Das Angebot der Muba selbst ergänzen eine Reihe von Sonderschauen und thematische Präsentationen sowie ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm.

«Abgerüstete» Sonderschau der Armee

Bereits im Vorfeld Diskussionen ausgelöst hat die grosse Sonderschau der Schweizer Armee, die unter anderem einen echten F/A- 18-Jet und einen Superpuma-Helikopter zeigt. Ein umstrittener Schiessimulator mit menschlichen Zielscheiben wurde auf Anweisung von Verteidigungsminister Ogi entfernt. Weitere Sonderschauen stellen unter anderem internationale Küche vor, den Europa-Park, Erdöl, Fernsehen DRS oder Alu-Recycling.

Regelmässig auf grosses Interesse stossen an der Muba die ausländischen Handelspartner. Dieses Jahr sind es deren sieben; kurzfristig abgesagt hat indes Syrien. Als Gastland stellt sich überdies Brasilien breit vor: mit Amazonas-Tourismus, dem Hersteller der neuen Crossair-Flugzeuge Embraer sowie Fussball.

swissinfo und Agenturen

PS: Das ’swissinfo‘- Team in Bern begrüsst die MUBA – Besucher, die an der Messe bei uns reinschnuppern!

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft