
Neuer Berliner Grossflughafen wird nach Willy Brandt benannt
(Keystone-SDA) Berlin – Der künftige deutsche Hauptstadtflughafen in Schönefeld bei Berlin wird nach dem früheren Bundeskanzler und SPD-Vorsitzenden Willy Brandt benannt. Dies beschloss der Aufsichtsrat, wie die Flughafengesellschaft mitteilte.
Offiziell soll der Airport unter dem Namen «Flughafen Berlin Brandenburg» firmieren, mit dem Beinamen Willy Brandt. Der neue Grossflughafen, der auf dem Gelände des bisherigen Flughafens Schönefeld an der Grenze zwischen Berlin und Brandenburg entsteht, soll Ende Oktober 2011 den Betrieb aufnehmen.
2012 soll dann der bisherige Berliner Hauptflughafen Tegel geschlossen werden und der «Willy-Brandt-Flughafen» der einzige Airport der Hauptstadt werden.
Bislang ist nur ein grosser Verkehrsflughafen in Deutschland nach einem früheren Politiker benannt. Der Münchner Airport trägt den Beinamen des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauss.
Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck hatte 2004 vorgeschlagen, den künftigen Berliner Grossflughafen nach Willy Brandt (1913-1992) zu benennen. Brandt war von 1969 bis 1974 Bundeskanzler und zuvor von 1957 bis 1966 Regierender Bürgermeister von Berlin.
Während seiner Amtszeit als Bundeskanzler erhielt er 1971 den Friedensnobelpreis für seine Entspannungspolitik. Im Mai 1974 trat er im Zuge der Spionage-Affäre um den DDR-Agenten Günter Guillaume als Bundeskanzler zurück. Brandt war zudem langjähriger SPD-Bundesvorsitzender.