Sollen die grossen Streaming-Plattformen zur Kasse gebeten werden, um Schweizer Filmproduktionen zu finanzieren?
Hinweis: Viele von Ihnen haben sich an unserer Debatte beteiligt. Vielen Dank dafür! Da die Abstimmung zu diesem Thema am 15. Mai 2022 stattgefunden hat, haben wir beschlossen, die Debatte zu schliessen. Sie können alle laufenden Debatten hier finden.
Die Schweizer Stimmberechtigten im In- und Ausland werden am 15. Mai 2022 über eine Änderung des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur Externer Linkabstimmen. Externer Link
Der Entwurf will Streaming-Plattformen dazu verpflichten, das Schaffen von Schweizer Filmen und Serien mit 4% ihres im Land erzielten Umsatzes zu finanzieren. Eine Verpflichtung, die nach Schätzungen des Bundes jedes Jahr zusätzliche 18 Millionen Franken für die lokale Filmindustrie einbringen soll.
Das Referendum wurde von den Jungsektionen der rechten Parteien initiiert. Sie sind der Meinung, dass die audiovisuelle Produktion in der Schweiz bereits ausreichend subventioniert wird und keine zusätzliche Unterstützung von Privatunternehmen benötigt. Was denken Sie über das Referendum? Ihre Meinung interessiert uns!
Zum Artikel Abstimmung: «Lex Netflix» für Abgaben von Streamingdiensten
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch