The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Wie gehen Sie mit den hohen Bankspesen für Auslandschweizer:innen um?

Gastgeber/Gastgeberin

Auswanderung, Rückkehr in die Schweiz, Familie, Schulbildung, Renten, Banken, Versicherungen... Ich interessiere mich für die Schweizer und Schweizerinnen im Ausland und informiere sie über alltägliche oder grössere Themen, die sie beschäftigen und betreffen. Begeistert von Sprachen und Kulturen, führte mich mein beruflicher Werdegang über Stationen im Marketing und als Assistentin schliesslich in die Welt des Journalismus, in einer Position, die es mir zudem ermöglicht, mit der ganzen Welt zu kommunizieren.

Der Online-Vergleichsdienst Moneyland Externer Linkschätzt, dass Schweizer Expats im Vergleich zu in der Schweiz lebenden Personen im Durchschnitt 300 Schweizer Franken an zusätzlichen Kosten pro Jahr zahlen.

Welche Lösungen haben Sie im Ausland gefunden? Haben Sie überhaupt noch ein Bankkonto? 

Zum Artikel Gleiche Tarife für die Fünfte Schweiz

Zum Artikel Was macht Bankkonti für Auslandbürger eigentlich so teuer?

Diskutieren Sie mit!

Ihre Beiträge müssen unseren Richtlinien entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder ein Thema für eine Debatte vorschlagen möchten, wenden Sie sich bitte an uns!
rfz1950
rfz1950

Über die Flow Bank, die im Artikel erwähnt wird, wurde im Juni 2024 der Konkurs eröffnet.__Zwar sind Einlagen bis 100'000 gedeckt, aber das zeigt, dass die Auswahl der Bank gut überlegt sein will.

Emilie Ridard
Emilie Ridard SWI SWISSINFO.CH
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus FR übersetzt.
@rfz1950

Hallo, danke, dass Sie uns auf diese Information hingewiesen haben, die wir übersehen hatten. Der Artikel wurde aktualisiert.

Bonjour, merci de nous avoir signalé cette information que nous avions manquée. L'article a été mis à jour.

WernerChang
WernerChang

Fuer Auslandschweizer heisst die Loesung Swissquote.com "Der Schweizer Leader im Digital Banking". Diese Online Bank ist sicher, schnell und guenstig!

Emilie Ridard
Emilie Ridard SWI SWISSINFO.CH
@WernerChang

Mehrere Neo-Banken behaupten von sich, sie seien Schweizer Leader. Nebst Swissquote gibt es andere wie Dukascopy, FlowBank, Yapeal und Yuh. Alle eignen sich gut für Auslandschweizer:innen, wie wir in unserem Artikel (aus 2022) schrieben: https://www.swissinfo.ch/ger/wissen-technik/auslandschweizer-bankgebuehren-neo-banken-online-banken-guenstig-billig-tarife-vergleich_sind-neo-banken-die-loesung-fuer-auslandschweizer/47313866

Sophie Hyland-Monney
Sophie Hyland-Monney
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.
@WernerChang

Pas pour moi, helas ! "Swissquote ist von den US-Finanzbehörden nicht autorisiert und darf seine Dienstleistungen nicht an in den USA ansässige Personen anbieten" __On ne peut pas etre plus clair !

Pas pour moi, helas ! "Swissquote is not authorized by U.S. financial authorities and is prohibited from offering its services to U.S. residents".__On ne peut pas etre plus clair !!

Schweizerin
Schweizerin

Ich wohne mit Abständen 50 Jahre im Ausland. Hatte immer ein Schweizerkonto bei der UBS. In 2010 war ich für meine Eltern wieder in die Schweiz umgezogen. Nach 12 Jahren wollte ich zurück ins Ausland, weil ich mit einer Ausland AHV in der Schweiz nicht ohne Hilfe der Gemeinde leben konnte. Da musste ich jedoch mein Schweizerkonto aufheben, da es viel zu teuer wurde. Das finde ich schade. Meine Tochter wohnt mit ihrer Familie in der Schweiz. Da wäre es toll ein kleines Sparkonto in der Schweiz zu haben.

Emilie Ridard
Emilie Ridard SWI SWISSINFO.CH
@Schweizerin

Viele Auslandschweizer:innen befinden sich in der gleichen Situation. Ich habe mal in diesem Artikel auf ALternativen hingewiesen. VIelleicht wäre das was für Sie? https://www.swissinfo.ch/ger/wissen-technik/auslandschweizer-bankgebuehren-neo-banken-online-banken-guenstig-billig-tarife-vergleich_sind-neo-banken-die-loesung-fuer-auslandschweizer/47313866__Ansonsten bieten die Zürcher Kantonalbank und die Banque cantonale genevoise spezielle Tarife für Auslandschweizer:innen an.

Nightmare
Nightmare

Als ich die Schweiz verlassen hatte, hat mir die Raiffeisen Bank unmissverständlich klar gemacht, dass ich das Konto bei Raiffeisen Bank zu beenden habe. Da ich auch bei PostFinance Kunde bin, (dies seit meiner Jugendzeit), schien mir dies die Lösung für das Ausland zu sein. Im Laufe der Jahre wurden aber die Spesen bei der PostFinance immer weiter erhöht und liegen nun bei 360 Franken pro Jahr, obwohl in der Regel nur zwei Bewegungen (Eingänge AHV und Pensionskasse) stattfinden! Alle anderen Konto Bewegungen werden ja separat abgerechnet, was die effektiven Jahresspesen noch weiter in die Höhe treibt. Es ist absolut nicht nachvollziehbar, weshalb Konten von Auslandschweizern so horrend belastet werden. Die Arbeit der PostFinance ist dieselbe, ob ich nun in der Schweiz wohne, oder im fernen Osten!

Emilie Ridard
Emilie Ridard SWI SWISSINFO.CH
@Nightmare

Viele Banken begründen die hohen Spesen mit den "immer zahlreicheren reglementarischen und fiskalischen Verpflichtungen, die Bankgeschäfte mit Kunden, die ausserhalb der Schweiz leben, unterliegen." In unserem Artikel erfahren Sie mehr dazu: https://www.swissinfo.ch/ger/wirtschaft/bankkonti-fuer-auslandschweizer-preise/46422888__Neo-Banken bieten eine Alternative an, aber hier auch sind die Möglichkeiten begrenzt, je nachdem wo Sie wohnen: https://www.swissinfo.ch/ger/wissen-technik/auslandschweizer-bankgebuehren-neo-banken-online-banken-guenstig-billig-tarife-vergleich_sind-neo-banken-die-loesung-fuer-auslandschweizer/47313866 (Änderungen seit der Veröffentlichung vorbehalten).

Madeleine
Madeleine

Hallo __Wir werden bald als schweizer wieder in spanien leben. Wir haben noch von früher ein ING Bankkonto. Wor möchten mindestens ein Konto in der schweiz haben. Zurzeit sind wir bei der migrosbank , aber das wird uns zu teuer sein. Gibt es eine andere Lösung

Emilie Ridard
Emilie Ridard SWI SWISSINFO.CH
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus FR übersetzt.
@Madeleine

Guten Tag, __Da die Bedingungen von Bank zu Bank sehr unterschiedlich sind, erkundigen Sie sich am besten bei jeder einzelnen Bank. Die Genfer Kantonalbank und die Zürcher Kantonalbank haben eine Partnerschaft mit der ASO und dürften interessante Tarife anbieten. Es gibt auch die Lösung der Online-Banken.__Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel (Änderungen seit der Veröffentlichung vorbehalten):__https://www.swissinfo.ch/ger/wissen-technik/auslandschweizer-bankgebuehren-neo-banken-online-banken-guenstig-billig-tarife-vergleich_sind-neo-banken-die-loesung-fuer-auslandschweizer/47313866

Bonjour, __Les conditions variant passablement d'une banque à l'autre, la meilleure solution est de vous renseigner auprès de chacune d'entre elle. La Banque cantonale genevoise et la Banque cantonale zurichoise ont un partenariat avec l'OSE et devraient proposer des tarifs intéressants. Il y aussi la solution des banques en ligne.__Vous trouverez des informations à ce sujet dans notre article (sous réserve de modifications depuis la plublication):__https://www.swissinfo.ch/ger/wissen-technik/auslandschweizer-bankgebuehren-neo-banken-online-banken-guenstig-billig-tarife-vergleich_sind-neo-banken-die-loesung-fuer-auslandschweizer/47313866

Lub
Lub
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus FR übersetzt.

Guten Tag,
Ich wohne in Frankreich und habe mein Bankkonto in CHF bei der Migros Bank. Ich finde sie sehr gut, sie sind sehr auf Internt Banking ausgerichtet. Die Kosten, um ein Konto bei ihnen zu haben, betragen 5 CHF pro Monat (also 60 CHF pro Jahr). Seltsam, dass in der Diskussion niemand die Migros Bank erwähnt.
Mit freundlichen Grüßen, L.

Bonjour,
J'habite en France et j'ai mon compte bancaire en CHF auprès de la Banque Migros. Je les trouve très bien, très orientés sur l'internt banking. Le coût pour avoir un compte chez eux est de 5 CHF par mois (donc 60 CHF par an). Bizarre que dans la discussion, personne ne mentionne la Banque Migros.
Cordialement, L.

RWF
RWF

Hat jemand Erfahrung mit Wise für die AHV (SAK)?
Was ich bis jetzt gelernt habe:
* Die PostFinanz ist mit SFr 30 pro Monat zu teuer für meine kleine Pension.
* Yuh überweist nicht nach Kanada (nur Europa).
* SAK kann auf ein ausländisches Konto auszahlen. SAK trägt die Sender-Kosten.
* Meine Kanadische Bank ist mit CAD 17 (CHF 11) pro Überweisung zu teuer.
* Wise erlaubt mir ein Konto in CHF zu haben. So kann ich sowohl AHV Geld in der Schweiz benützen, also auch mit akzeptablen Kosten auf meine Kanadische Bank überweisen.
Eine offene Frage ist noch ob das SAK in CHF an Wise überweisen kann.

Kamau
Kamau
@RWF

Wie bekomme ich bei WISE eine Adresse die ich der AHV und Pensionskasse geben kann? Antwort bitte auf glunggi69@yahoo.de.____Danke im Voraus__R. Buehlmann

Emilie Ridard
Emilie Ridard SWI SWISSINFO.CH
@Kamau

Guten Tag, leider ist die Information nicht klar auf der WISE Webseite ersichtlich. Wir würde Ihnen raten mit dem Kundendienst Kontakt aufzunehmen. So sind Sie sicher, dass Sie die richtige Antwort erhalten. :) Beste Grüsse aus Bern!

Zwupi
Zwupi

kantonalbank genf ist die günstigste bank für auslandschweizer! lang war die postbank, aber das ist sie eben auch nicht mehr. ich selber hab die UBS, hab da aber auch spezielle konditionen, wo nicht jeder hat xD

ryan_d
ryan_d

Ich habe nur noch ein Konto bei yuh. Es ist ein Multiwährungskonto und für Auslandsschweizer unglaublich praktisch. Man hat eine Schweizer IBAN, kann aber mehrere Währungen im gleichen Konto führen.

Und es kostet nichts!

Alles andere wurde mir einfach zu teuer. Trotzdem ist es ab und an von Vorteil eine Schweizer IBAN zu haben, sonst verliert man dauernd Geld, weil bei jedem Wechsel Gebühren anfallen

http://www.yuh.com

swissippino
swissippino

wir haben ein Konto bei der Clerc Bank wo wir 60.- bezahlen weil für die leben wir noch in der Schweiz. (Schweizer Adresse angegeben)
das selbe bei der Postfinanz, nur 60.-
Aber bei der Raiffeisen bezahlen wir 240.- weil wir dort noch eine Hypothek haben.
Die wissen leider, dass wir im Ausland leben.
Es gibt also schon Möglichkeiten wenn man es etwas geschickt anstellt.

Warthy
Warthy
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.

Ich habe ein Schweizer Bankkonto und habe es seit Jahren. Ich finde es ungeheuerlich, dass wir diskriminiert werden. Gibt es irgendetwas, das man tun kann, um diese Situation anzufechten?

I have a Swiss bank account and had it for years. I find it outrageous that we should be discriminated against. Is there anything that one can do to challenge that situation?

Jean-Paul Marc
Jean-Paul Marc
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus FR übersetzt.
@Warthy

Guten Tag, die Genfer Kantonalbank hat mit der ASO eine Vereinbarung getroffen. Man kann davon ausgehen, dass CHF 10.- pro Monat immer noch angemessen sind. Der Vorteil einer Schweizer Bank ist die Einlagensicherung bis zu 100K CHF. Ansonsten bietet die Revolut Bank auch Konten in CHF und vielen anderen Währungen an, mit guten Wechselkursen.

Bonjour, la Banque Cantonale de Genève a conclut un accord avec l'OSE. On peut estimer que CHF 10.- par mois reste correct. L'avantage d'une banque Suisse c'est la garantie des dépôts jusqu'à 100K CHF. Sinon, la Banque Revolut propose également des comptes en CHF, et de nombreuses autres devises, avec de bons cours de change.

Cream-Weissmies
Cream-Weissmies

What is the newest information about Swiss living in the USA and having a bank account in Switzerland? Are there STILL no Swiss banks accepting these Swiss Expats?
If so, what is the Organisation of the Swiss Abroad (OSA) doing about this unacceptable situation!?

YBBB
YBBB
@Cream-Weissmies

I agree wholeheartedly this situation for Swiss expats living in USA is a real shame, shame on Swiss banks! They were the ones getting caught with wrongdoings, now us expats are getting punished. I am very well informed what the tax forms are here in the US to do everything correctly. It's a major factor of stress in my life, the complicated dealings with money for my affairs in Switzerland. Somehow we need to form a petition, talk to our "Auswaertiges Amt" or someone with authority to help. It's incomprehensible that our own country of birth is treating us like criminals! Any feelings of homesickness are squashed when I read this thread and the horrible predicament the Swiss banks are causing.... very "unswiss" we are supposed to have the reputation that everything works in our country, like clockwork, people answer emails super promptly, etc. I did some money transfers with wise online, not sure if this is the way to go....

PECO
PECO

Ich lebe seit 15 jahren auf den Philippinen und bin seit meinem 16 Lebensjahr Kunde bei der SGKB; also bereits 47 Jahre!!!
Letztes Jahr wurde mir plötzlich das Konto gekündigt. Allerdings durch lange Diskussionen sagte mir die Bank, ok sie können das Konto behalten. Seither zahle ich Fr. 90.-- NEUNZIG FRANKEN PRO MONAT an Gebühren!!!! Absolut unverständlich!!!

Kutscher
Kutscher
@PECO

Bin auch seit 1997 bei der SGKB und die haben mir die Gebühren eben auch erhöht ,darum suche ich eine NEUE Bank. Die SGKB weiss genau das man praktisch nirgends wo unterkommt und nutzen es VOLL AUS!!!!!

Kutscher
Kutscher
@PECO

Hatte eben ein Gespräch mit einer Bank und werde da einsteigen und meine Konten in der Schweiz auflösen.Die einzige Bedingung ist ein Girokonto in Euro. Muss aber nicht viel darauf sein.Ist eine Deutsche Bank mit Schweizer Banklizenz und eigener Schweizer IBAN.
Man hat dort ein Schweizer Konto mit Schweizerfranken zu VIEL BESSEREN Konditionen als in der Schweiz. Normale Gebühren und besseren Zinsen als in der Schweiz auf Schweizer Franken. Gebühren für Schweizer Girokonto 5.90 im Monat!!!!

Anmeldung auch über Video ,also muss man auch nicht vor Ort erscheinen.

Kutscher
Kutscher

Ich Lebe seit 7 Jahre in Deutschland und die Gebühren gehen mir auf den Sa......!
3 Banken haben die Konten gekündigt bei der Auswanderung und die eine hat mir die Gebühren massiv erhöt und ich konnte nichts machen.Bruche unbedingt ein Konto mit Schweizerfranken.
Bin nun im Gespräch mit einer Deutschen Bank ob es möglichkeiten gibt Schweizer Franken als Girokonto bei denen zu eröffnen.
Wenn ich mehr weiss Melde ich mich wieder

Markus Rufenacht
Markus Rufenacht
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.

Ich lebe seit 8 Jahren in Australien und habe ein Konto bei Raiffeisen. Im Mai dieses Jahres konnte ich nicht mehr auf ebanking zugreifen. Die Begründung war, dass es "neue Regeln" aus Oz gibt. Die einzige Möglichkeit, auf mein Konto zuzugreifen, ist 1) persönlich dorthin zu gehen oder 2) eine Person in der Schweiz zu bevollmächtigen. Ich habe ihnen dann noch ein paar Fragen gestellt

- Was ist mit der Hypothek auf unser Haus in der Schweiz (ebenfalls bei Raiffeisen)?
- Was ist mit den Konten unserer Kinder - eines ist erwachsen und eines minderjährig?

Von da an herrschte Schweigen - mein Konto ist immer noch gesperrt. Ich habe dann meine Schwester in der Schweiz zu der Bank geschickt, um nachzufragen. Ihr wurde gesagt, dass es am besten sei, das gesamte Geld der Kinder zu entfernen und dass alle Mitarbeiter im Grunde "zum Schweigen gebracht" wurden - um mit mir zu kommunizieren !!!
Meine Hauptperson bei der Bank, mit der ich erst kürzlich einen neuen Vertrag für meine Hypothek unterzeichnet habe, antwortet auf keine meiner Mails mehr. Sie behandeln mich wie einen Kriminellen oder einen Verdächtigen des Steuerbetrugs.

Der Punkt ist, dass ich ein Konto benötige, da das Haus vermietet ist und der Mieter monatlich seine Miete zahlt. Von diesem Konto bezahle ich Versicherungen, Reparaturen, Gartenunterhalt und meine AHV.

Eine klare Aussage von Raiffeisen steht trotz Schreiben an die Finma, den Leiter der Filiale sowie die Zentrale in St. Gallen noch aus.

In der Zwischenzeit muss ich eine Lösung finden.

Hat jemand diesen Artikel gelesen ? - Hat jemand Erfahrung damit?

https://www.moneytoday.ch/news/smarter-sprung-in-die-luecke-yapeal-bietet-auslandschweizern-ein-konto-zum-normaltarif

Vielen Dank für jeden Beitrag in dieser Angelegenheit.

I am living in Australia for 8 years and I have an account at Raiffeisen. In May this year I couldn't access ebanking anymore. Their explanantion was that there are "new rules" from Oz. The only way to access my account is 1) go there personally or 2) authorise a person in Switzerland. I then asked them a few more questions

- what about the mortgage of our house in Switzerland (also at Raiffeisen) ?
- what about the accounts of our kids - one is an adult and one is a minor ?

From there onwards there was silence - my account is still blocked. I then sent my sister in Switzerland to the bank to investigate. She was told that it is best to remove all the kids money and that all the staff were basically "silenced" - to communicate with me !!
My main person at the bank with whom I just recently signed a new contract for my mortgage does not reply to any of my mails anymore. They treat me like a criminal or a suspect of tax fraud.

The point is that I need an account as the house is rented and the tenant pays his rent monthly. From that account I pay insurances, repairs, garden maintenance and my AHV.

A clear statement of Raiffeisen is still outstanding despite writing to Finma, the chairman of the branch as well as the headquarters in St. Gallen.

In the meantime I need to find a solution.

Has anyone read this article ? - any experience with this ?

https://www.moneytoday.ch/news/smarter-sprung-in-die-luecke-yapeal-bietet-auslandschweizern-ein-konto-zum-normaltarif

Thanks for any inputs to this matter.

Kathi
Kathi
@Markus Rufenacht

Hallo, das tut mir leid, was Sie da erleben. Habe die site nicht aufrufen koennen.
Vielleicht lohnt es sich, mit der Schwester einen Vetrag zu unterschreiben*, so, dass sie das oder die Konten unterhaelt fuer Sie ( kommt natuerlich auf das Verhaeltnis an, das sie untereinander haben ) und Ihnen einfach alle Bewegungen mailt.
Habe in der Vergangenheit auch Unangenehmes erlebt mit der Raiffeisen, habe damals zur Postfinance gewechselt ( die aber auch strikter geworden ist gegen Auslandschweizer )
* mit Rechtsanwalt, da auch Testamentangelegenheiten notiert werden muessen.
Oder: ein Halbjahresabo fuer den Beobachter machen und die Beratungen in Anspruch nehmen.................
Wuensche gutes Gelingen

Markus Rufenacht
Markus Rufenacht
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.
@Kathi

Hallo Kathi,

Einen Vertrag mit Verwandten zu unterzeichnen ist keine Option.

Aber in der Zwischenzeit habe ich eine Lösung gefunden. Die Auslandschweizerorganisation ist eine Partnerschaft mit der Genfer Kantonalbank eingegangen. Sie bietet einen speziellen Service für Auslandschweizer an und ermöglicht die Führung von Bankkonten zu einem günstigen Tarif. Sie haben sogar ein eigenes Team für Auslandschweizer. Das einzige Problem ist, dass man dort persönlich hingehen muss, um ein Konto zu eröffnen. Ich werde das alles im November machen und alles dorthin überweisen.

Das Ergebnis können Sie hier nachlesen:
https://www.csa-oceania.org/information/swiss-banks/

und hier ist der Kontakt in der Zürcher Niederlassung.

Auslandschweizer Team
BCGE Private Banking
E-Mail: auslandschweizer@bcge.ch

Lintheschergasse 19
8001 Zürich

http://www.bcge.ch

Hi Kathi,

Signing a contract with relatives is not an option.

But in the meantime I have found a solution. The organisation of the Swiss abroad has entered a partnership with the Genfer Kantonalbank. They offer a dedicated service for the Swiss abroad and allow to run bank accounts at a reasonable rate. They even have a dedicated team for Auslandschweizer. The only thing is - you need to go there personally to open an account. I will do all this in November and transfer everything to them.

Yout can read the outcome here:
https://www.csa-oceania.org/information/swiss-banks/

and here is the contact at the Zürich branch.

Auslandschweizer Team
BCGE Private Banking
Email : auslandschweizer@bcge.ch

Lintheschergasse 19
8001 Zürich

www.bcge.ch

Alber
Alber

An memek Seychelles
Ich bin Residente in der Dom Rep
So konnte ich ein Dollar Konto eröffnen . AHV wird ohne Probleme gutgeschrieben

Kathi
Kathi
@Alber

Darf ich fragen, bei welcher Bank?

sigi
sigi

Schon ich noch in der Schweiz gelebt habe, habe ich ein Konto bei der Coop Bank, heute Bank Cler. Dieses Konto brauche ich da ich eine Liegenschaft in der Schweiz habe. Woher das Geld auf dem Konto kommt, ist also sonnenklar. Aber die Speesen und Gebuehren die die Bank Cler verrechnet, sind Abriss. Habe nun in swissinfo gelesen dass es eine Internetbnak gibt, speziell fuer Auslandschweizer, betrieben von Bank Cler. Als ich dort anfragte, wurde mir geantwortet, dass sie kein Konto eroeffnen fuer Leute mit Wohnsitz im Ausland. Nachdem ich nun hier einige Beitraege gelesen habe, versuche ich evtl zu BCGE zu wechseln. Oder klaere ab wie gut ein Konto bei Currency fair sein koennte feur meien Zwecke.

Alber
Alber

Mei Konto bei Raiffeisen wurde nach meiner Abmeldung ins Ausland sofort gekündigt !
Es diente mir für meine AHV Guthaben

memek
memek
@Alber

Bin in der selben Situation... hast Du bereits eine Alternative gefunden!?

Marianne Wright
Marianne Wright
Der folgende Kommentar wurde automatisch aus EN übersetzt.

Ja, aber ich habe von Postfinance zu BCGE gewechselt. PostFinance verlangt 360 CHF/Jahr, während die BCGE nur 128 CHF verlangt, immer noch viel, aber für mich praktisch. Der Nachteil ist, dass man das Konto persönlich in der Schweiz eröffnen muss, sie haben ein paar Büros in der Nähe von Genf. Jetzt benutze ich es nur noch online und bin sehr zufrieden damit.

Yes, I do but changed from Postfinance to BCGE. PostFinance charged CHF360/year while BCGE only charges CHF 128, still a lot but it’s practical for me. Drawback,you need to open the account personally in Switzerland, they have a few offices beside Geneva. Now I only use it online and am very happy with it.

Kathi
Kathi
@Marianne Wright

Die bcge hat Niederlassungen in ZUeerich, Basel, Lausanne, Hong Kong, Dubai..........

Roger Geronimo
Roger Geronimo

Vielen Dank für den Interessanten Bericht.
Meine Banklösung funktioniert nur für Schweizer die in Frankreich leben.

die CA-Next Bank (Schweiz) unterhält einige Filialen in der Schweiz (Zürich, Basel, Genf etc.) und bietet die Möglichkeit mehrere Konten zu eröffnen. Wenn man auf allen Konten zusammen ein Guthaben von mind. Fr. 10'000.-- werden die Konten weitestgehend Gebührenfrei geführt. Online Zugang funktioniert bestens, die Kundenberatung ist auch top. Wir sind seit über 25 Jahren Kunde bei CA Next Bank.

Als Ex-Banker schäme ich mich wie sich die Schweizer Bankgen gegenüber den Auslandschweizer:innen umgehen. Selbst haben mir in den letzten Jahren zwei Banken die Kundenbeziehung gekündigt, weil wir Wohnsitz in Frankreich haben.
Besonders störend als Vermieter mit Liegenschaftenbesitz in der Schweiz sind wir auf Bankkonten angewiesen. Selbst Banken die für unsere Mieter Mietkautionskonten eröffnen, nehmen die Kautionen wo wir auch als Vermieter geführt werden, verwehren uns aber die Möglichkeit ein Konto zu eröffnen, ausser wir würden sehr hohe Mittel / Anlagen deponieren. Einmal mehr beweist die Bankbranche dass sie primär nur an reichen und Superreichen Kunden interessiert sind.

Wehrmutstropfen an der CA Next Bank Lösung - geht nur für Kunden:innen mit Wohnsitz FR oder CH.
Hoffe dennoch ich konnte etwas zum Thema beitragen.
Grüsse aus dem Brionnais
Roger

Emilie Ridard
Emilie Ridard SWI SWISSINFO.CH
@Roger Geronimo

Bonjour Roger, et merci pour cette contribution qui sera sans doute très utile à de nombreuses et nombreux Suisses qui vivent en France. Cordialement

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft