Vorsichtige Digitalisierung besser für die Demokratie? Erfahrungen aus Estland und der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein neuer Monitor zeigt, dass eine langsame Digitalisierung Vorteile bringt. Digitalpionier Estland machte es anders. Was sind die Erkenntnisse?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Schweizer Forschungsprojekt befasst sich momentan mit dem Risiko, das von Sozialkreditsystemen für Demokratien ausgeht.
Präzisionswaffe? So sauber ist der Drohnenkrieg wirklich
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Drohneneinsatz verändert die Konflikte in rasantem Tempo und wirft dringende Fragen zur Rechenschaftspflicht und zur Einhaltung des Völkerrechts auf.
Die KI würde den Mainstream wählen, zeigt ein Experiment der ETH Zürich
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
ETH-Wissenschaftler Joshua Yang erklärt SWI swissinfo.ch, wie KI trotz dieser Ergebnisse die Demokratie verändern wird.
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.