Warum das geplante Schweizer Weltraumgesetz wichtig ist
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das von der Schweiz vorgeschlagene Gesetz über den Weltraumbetrieb wird sich auf unsere Aktivitäten ausserhalb der Erdatmosphäre auswirken.
KI bei Anstellungen und Entlassungen: Nützliches Tool oder Gefahr?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
KI dominiert zunehmend die Arbeitswelt, auch im Umgang mit den Angestellten. Das bringt Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich.
«Unsere grösste Herausforderung ist es, die Nachfrage nach nachhaltigen Treibstoffen zu decken»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Neue Vorschriften zwingen Fluggesellschaften, Öl nach durch sauberere Kraftstoffe zu ersetzen. Synhelion, ein Schweizer Startup, verwandelt Sonnenlicht in Treibstoff.
Schweiz riskiert Ausschluss aus europäischem «Cern für KI»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz könnte wegen ihrer Nichtmitgliedschaft in der EU möglicherweise nicht in das europäische Projekt eines "Cern für KI" einbezogen werden.
So betreffen Trumps Kürzungen die Schweizer Wissenschaft
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Trump hat die Finanzierung der National Institutes of Health auf den Kopf gestellt. Was heisst das für die Biomedizin in der Schweiz?
Der wachsende Einfluss von TikTok beunruhigt – doch die Schweiz will kein Verbot
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
TikTok unter Beschuss: Während die Sorge über den Einfluss der Plattform auf Demokratie und Jugendliche wächst, schliesst die Schweiz ein Verbot aus.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Am Neuenburgersee liegt eine mysteriöse Steinreihe, deren Ursprung und Zweck bis heute unklar sind – ein Relikt aus einer Zeit, in der der Mond den Takt des Lebens bestimmte.
Könnte Chinas Umgang mit KI ein Vorbild für die Schweiz sein?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz blickt mit Interesse auf China, das im globalen KI-Wettlauf eine Brücke zwischen Ost und West schlagen will.
Versiegt der Golfstrom bald? Das sagt die Wissenschaft
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Golfstrom hat in den letzten 60 Jahren keine Anzeichen für einen Rückgang gezeigt, wie eine neue Studie zeigt.
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?