The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

UN: Frauenrechte weltweit beispiellos bedroht

Keystone-SDA

Die Rechte von Frauen und Mädchen sind weltweit in einem nie dagewesenen Ausmass bedroht.

(Keystone-SDA) Das teilte die Frauenorganisation der Vereinten Nationen, UN Women, anlässlich des Weltfrauentags am 8. März mit. Zu den Bedrohungen gehören demnach ein höheres Mass an Diskriminierung, ein schwächerer Rechtsschutz sowie weniger Mittel für Programme und Einrichtungen, die Frauen unterstützen und schützen.

Fast ein Viertel der Regierungen weltweit habe im vergangenen Jahr einen Gegenschlag bei den Fortschritten bei Frauenrechten gemeldet. Das gehe mit einer Schwächung demokratischer Institutionen einher.

UN Women veröffentlichte auch einen Bericht, der 30 Jahre nach der UN-Frauenkonferenz von Peking 1995 mit Daten aus 159 Ländern eine Bestandsaufnahme vornimmt. «Viele Länder haben Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rolle der Frau gemacht, vom Verbot der Diskriminierung in der Arbeitswelt bis hin zur Verabschiedung geschlechtergerechter Klimaaktionspläne», heisst es darin.

Dennoch sei die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nach wie vor in allen Volkswirtschaften und Gesellschaften verankert und schränke die Rechte und Hoffnungen von Frauen und Mädchen chronisch ein.

Drei Viertel aller Parlamentarier sind Männer

Der Anteil der Frauen in nationalen Parlamenten habe sich seit 1995 zwar mehr als verdoppelt. Noch immer sind fast drei Viertel aller Abgeordneten dem Bericht zufolge aber Männer. Die Müttersterblichkeitsrate sei weltweit zwischen den Jahren 2000 und 2015 um ein Drittel zurückgegangen, seitdem jedoch in etwa gleichgeblieben.

Frauen machten noch immer zweieinhalbmal mehr unbezahlte Pflegearbeit als Männer und hätten nur 64 Prozent der gesetzlich verankerten Rechte. Die Zahl der Fälle sexueller Gewalt in Konflikten sei seit 2022 um die Hälfte gestiegen – die Opfer seien in 95 Prozent der Fälle Frauen oder Mädchen.

Die UN-Organisation stellt in dem Bericht auch einen Strategieplan für die Gleichstellung der Geschlechter vor. Dieser besteht aus sechs Säulen: Zugang zu Technologie und Online-Sicherheit, Armutsbekämpfung, ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen, gleiche Entscheidungsgewalt, Frieden und Sicherheit sowie Klimagerechtigkeit.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft