The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Geneva Science and Diplomacy Anticipation Summit

Geneva Science and Diplomacy Anticipation Summit


Im Jahr 2023 bleiben die geopolitischen Einsätze von Wissenschaft und Diplomatie für viele von uns im Vordergrund. Angesichts eines anspruchsvolleren Umfelds für Zusammenarbeit besteht ein noch größerer Bedarf, Möglichkeiten für gemeinsames Handeln im Rahmen einer gemeinsamen multilateralen Agenda zu schaffen.

Logo G E S D A
gesda

Antizipation wird erneut im Mittelpunkt unseres dritten Geneva Science and Diplomacy Anticipation Summit stehen, der vom 11. bis 13. Oktober stattfinden wird.

Unter der Vision von GESDA, «Die Zukunft nutzen, um die Gegenwart zu gestalten», wird der dritte GESDA-Gipfel den Dialog über kritische zukünftige Chancen und Risiken fördern und dabei den dritten GESDA Science Breakthrough Radar® ergänzen, der während der Veranstaltung veröffentlicht wird.

Was Sie von dem diesjährigen GESDA-Gipfel erwarten können:

Antizipatorische Briefings aus der Ausgabe 2023 des GESDA Science Breakthrough RadarExternal link®. Die Sitzungen umfassen vertiefte Einblicke in Neuro-Augmentation und die Zukunft von Frieden und Krieg sowie Themen wie «Leben über 100», «Die nächste Pilzpandemie» und «Geheimnisse der Tiefsee». Interaktive Diskussionen mit Entscheidungsträgern über das potenzielle Auswirkungen wissenschaftlicher und technologischer Durchbrüche auf die Zukunft von Menschen, Gesellschaft und unserem Planeten. Sitzungen umfassen: «Auf dem Weg zu einem neuen planetaren Konsens», «Festlegung der roten Linie in der Forschung» und «Vertrauen und Transparenz in künstliche Intelligenz». Präsentation der ausgereiftesten Lösungsideen und Initiativen von GESDA und wie Sie sich beteiligen können. Sitzungen umfassen: «Quantenlösungen für alle» und «Wissenschaftsdiplomatie im großen Maßstab». Politische Bewertung von Führungskräften auf der ganzen Welt über ihren Beitrag zur Antizipatorischen Wissenschaft und Diplomatie.

Mehr

GESDA arbeitet daran, neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Diplomatie, Auswirkungen und Bürgern zu finden, insbesondere in einer Welt, in der die meisten Menschen in der Lage sein müssen, von den Fortschritten der Wissenschaft zu profitieren. Komplexe Themen wie die Frage, wie die künstliche Intelligenz zu einer besseren Gesundheit verhelfen könnte, die politische Entwicklung von Organoiden, die Frage, ob Geo-Engineering-Anwendungen eingesetzt werden sollen, und die Entwicklung von Cyber-Konflikten haben Auswirkungen darauf, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, wie wir mit anderen interagieren und wie wir auf unserem Planeten leben.

SWI swissinfo ist Medienpartner des Geneva Science and Diplomacy Anticipation SummitsExterner Link.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards

Mehr: JTI-Zertifizierung von SWI swissinfo.ch

Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!

Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft