
Nationaler Coming-Out-Tag für Schwule und Lesben
Bereits zum neunten Mal haben Schweizer Homosexuellen-Organisationen am nationalen 'Coming-Out-Tag' (09.10.) Schwule, Lesben und Bisexuelle ermutigt, ihre Neigungen offen zu leben. Erstmals haben sich auch Westschweizer Städe an den Aktionen beteiligt.
Bereits zum neunten Mal haben Schweizer Homosexuellen-Organisationen am Montag (11.10.) – am nationalen ‚Coming-Out-Tag‘ – Schwule, Lesben und Bisexuelle ermutigt, ihre Neigungen offen zu leben. Erstmals haben sich auch Westschweizer Städe an den Aktionen beteiligt.
Ein nationales Komitee machte in elf Schweizer Städten mit verschiedenen Aktionen (Diskussionen, Gottesdienste, Parties, etc.) auf Anlauf- und Kontaktstellen für Homo- und Bisexuelle aufmerksam.
Unter dem Motto ‚Liberté, Homosexualité, Egalité‘ beteiligten sich dieses Jahr ertmals auch Westschweizer Städte an den diversen Aktionen. Die Idee zum nationalen ‚Coming-Out-Tag‘ war 1987 in den USA entstanden, als am 11. Oktober 600’000 Schwule und Lesben für ihre Rechte demonstrierten.
Der nationale ‚Coming-Out-Tag‘ soll jungen Leben, Schwulen und Bisexuellen helfen, ihre Neigungen zu akzeptieren und offen zu leben. Das Organisationskomitee schätzt die Zahl der Homosexuellen in der Schweiz auf rund 300’000.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch