The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Zweithöchste Lawinengefahr am nördlichen Alpenkamm

Keystone-SDA

Am nördlichen Alpenkamm von den Les Diableret bis zum Titlis herrscht grosse Lawinengefahr. Der Lawinenwarndienst hat für diese Gebiete am Mittwoch die Gefahrenstufe 4 prognostiziert.

(Keystone-SDA) Gemäss der Schneekarte des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF fiel in diesen Gebieten in den letzten 72 Stunden teilweise bis zu einem Meter Neuschnee. Durch den Nordwind sei es zu Triebschneeablagerungen gekommen und dieser überlagere zusammen mit dem Neuschnee eine schwache Altschneedecke, hiess es im Lawinenbulletin.

Dadurch könnten schon einzelne Schneesportler leicht Lawinen auslösen. Auch gefährliche, grosse Lawinen seien möglich und Spontanlawinen immer zu erwarten. Schneesport abseits der Pisten erfordere grosse Vorsicht und Zurückhaltung. Aussergewöhnlich sei die hohe Lawinengefahr zu dieser Jahreszeit aber nicht, hiess es beim SLF auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Im restlichen Alpenraum herrscht vor allem in der Höhe erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3). Auch dort gab es seit Sonntag zwischen 30 und 60 Zentimeter Neuschnee.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft