
CH/Ankommende Passagiere sollen in Zürich und Genf zollfrei einkaufen können
Zürich/ Genf (awp/sda) – Ankommende Passagiere können künftig an den Flughäfen von Zürich und Genf zollfrei einkaufen. Mit der Zustimmung des Bundes werden in Zürich-Kloten und Genf-Cointrin entsprechende Pläne realisiert.
Am Freitagvormittag haben die eidgenössischen Räte die dreiwöchige Session abgeschlossen. Mit 138:44 Stimmen bei elf Enthaltungen stimmte der Nationalrat dem Bundesgesetz über den Einkauf von Waren in Zollfreiläden auf Flughäfen zu. Der Ständerat gab bei einer Enthaltung mit 33:8 Stimmen grünes Licht.
Damit können ankommende Passagiere an den Flughäfen von Genf und Zürich so genannte «Duty-Free»-Zonen nutzen. Die Areale werden an beiden Flughäfen in unmittelbarer Nähe zu den Gepäckausgabe-Bändern gebaut. «So können sich ankommende Passagiere stressfrei mit Duty-Free-Artikeln eindecken, während sie auf das Gepäck warten», sagte eine Sprecherin des Flughafens Zürich auf Anfrage der SDA.
Beim Flughafen in Genf hat man vor der Zustimmung des Bundes mit dem Bau begonnen. Eine erste Mauer sei bereits erstellt worden, sagte ein Sprecher auf Anfrage. An beiden Standorten sollen die «Arrival Duty Free»-Zonen im Frühling oder Sommer 2011 eröffnet werden.
Dass die Passagiere bei ihrer Ankunft auch wirklich einkaufen wollen, davon ist man bei den Flughäfen überzeugt. Für die Passagiere sei es ein grosser Vorteil, wenn sie ihre Artikel nicht mehr am Ausgangsflughafen kaufen und während der Reise herumschleppen müssten, sagte die Zürcher Sprecherin.
Die Flughäfen Zürich und Genf versprechen sich jährliche Umsätze von insgesamt 50 bis 60 Mio CHF pro Jahr, wobei der Zürcher Flughafen voraussichtlich den Löwenanteil erwirtschaften wird. 60 bis 80 neue Stellen werden geschaffen.
Auch beim Flughafen Bern-Belp ist «Arrival Duty Free» ein Thema. Man werde bei der nächsten Kundenumfrage das Bedürfnis nach solchen Einkaufszonen abklären und dann entscheiden, ob man nachziehe, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Es gebe aber – wenn überhaupt – «nur etwas im kleinen Rahmen».
In Europa gibt es Ankunfts-Duty-Free-Zonen bis jetzt erst in Norwegen und Island. Die ersten Erfahrungen insbesondere aus Oslo seien sehr gut, sagte die Zürcher Flughafen-Sprecherin. Die Läden würden rege genutzt und generierten grosse Umsätze.
In Süd- und Mittelamerika sowie in Asien und Australien sind zoll- und abgabefreie Läden bei der Ankunft bereits weit verbreitet.
ra