
CH/VSE: Strompreise sinken 2012 durchschnittlich um rund 2%
Zürich (awp) – Die Strompreise in der Schweiz dürften 2012 durchschnittlich um rund 2% sinken. Allerdings würden sich die Preisanpassungen der einzelnen Versorgungsunternehmen stark unterscheiden, heisst es in einer Medienmitteilung des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) am Montag.
Eine Umfrage des VSE habe ergeben, dass die Strompreise für einen typischen Haushalt 2012 rund 2% tiefer liegen dürften als noch 2011, heisst es weiter. Damit werde die jährliche Stromrechnung für einen Haushalt mit einem Stromverbrauch von etwa 4’500 kWh um rund 20 CHF sinken.
Allerdings gebe es grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Versorgungsunternehmen. Die Preisänderungen schwanken dabei zwischen +/-10% und sind in der Regel durch tiefere Netznutzungstarife verursacht. Grund dafür seien die reduzierten Kosten für Systemdienstleistungen, die sich 2011 auf 0,77 Rp./kWh beliefen und für 2012 lediglich 0,46 Rp./kWh betragen.
Die Abgabe für Strom aus erneuerbaren Energien, die kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV), die gemäss Entscheid des Bundesrats von letzter Woche auf 0,35 Rp./kWh gesenkt wird, und der neue Zuschlag von 0.1 Rp./kWh für den Gewässerschutz belaufen sich 2012 zusammen auf 0,45 Rp./kWh.
Die an der Umfrage des VSE beteiligten 25 grösseren Unternehmen versorgen rund 45% der gesamtschweizerischen Stromkunden, heisst es weiter.
dl/rt