
Schlechte Noten für Autobahn- Raststätten in Europa

Autoreisende müssen sich auf den Urlaubsrouten in Europa auf Ärger gefasst machen. In einem am Freitag (30.06.) vom Touring-Club der Schweiz publizierten Test der Automobilklubs in 9 Ländern verfehlte jede dritte Autobahn- Raststätte den Mindeststandard.
Die Untersuchung erstreckte sich laut Touring-Club der Schweiz (TCS) auf viel befahrene Autobahnen in der Ferienzeit in neun Ländern und erfasste 74 Raststätten.
Acht Raststätten erhielten die Note «sehr mangelhaft», 18 Rasthäuser wurden als «mangelhaft» eingestuft. In 22 Fällen wurde der Standard als «ausreichend» bewertet. 23 Mal erteilten die Testteams die Note «gut»; nur drei Ratsstätten erhielten die höchste Auszeichnung «sehr gut».
Von den einzelnen Ländern schnitten die Raststätten in Deutschland und der Schweiz am besten ab, wie es in der Mitteilung des TCS weiter heisst. Schlecht ist es demgegenüber um die Rasthäuser in Italien, Spanien und England bestellt.
Lange Mängelliste
Die besten Raststätten liegen in einem Gürtel, der vom Westen Frankreichs bis nach Ostdeutschland reicht. Die Mängelliste ist lang: Die Prüfer entdeckten gesundheitsgefährdende Bakterien und Keime in Toiletten und Baby-Wickelräumen, fanden unsichere Wege für Fussgänger und nahe an die Autobahn gebaute Tische und Bänke, stiessen auf gefährliche Kinderspielplätze und kritisierten die mangelnde Beschilderung.
Hinzu kommen überrissene Preise und mangelnde Qualität bei Nahrungsmitteln und Getränken. Auch die fehlende Mülltrennung und die Verwendung von Wegwerfgeschirr wurde beanstandet.
Testsiegerin wurde die deutsche Raststätte Ohrenbach Ost, knapp vor Lorraine West in Frankreich und Hochfelln Süd, ebenfalls in Deutschland.
In der Schweiz wurden vier Raststätten untersucht. Luzern-Neuenkirch West und San Gottardo Süd in Airolo wurden als gut eingestuft. Als ausreichend wurden La Gruyère und St. Margrethen Nord bewertet.
Schlusslicht wurde die Raststätte La Paz in Spanien, hinter der ebenfalls spanischen Raststätte Crevillente West und Grunewald West in Deutschland.
Die Tests wurden während der vergangenen Osterreisezeit entlang der am stärksten frequentierten Autobahnen auf den Nord-Süd-Routen durchgeführt und umfassten die Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz und Spanien.
swissinfo und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch