AHV macht Schweizern mehr Kummer als Arbeitslosigkeit
Die Ungewissheit, ob man im Alter noch genügend Geld zum Leben hat, macht den Schweizerinnen und Schweizern am meisten Sorgen. Dies zeigt das Sorgenbarometer 2017 der Grossbank Credit Suisse.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
swissinfo.ch/ka und SRF (Tagesschau vom 05.12.2017)
Externer Inhalt
44 Prozent der Befragten sehen in der Altersvorsorge das grösste Problem der Schweiz, wie die Befragung der CS zeigt. Damit wurde die Arbeitslosigkeit als Top-Sorge der Schweizer Bevölkerung abgelöst. Seit 2003 hatte das Sorgenbarometer mit der Arbeitslosigkeit einen einsamen Spitzenreiter gekannt.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
70 Franken brachten die grosse Rentenreform zu Fall
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Zuschlag von 70 Franken monatlich für Neurentner. Diese Massnahme war es, die den meisten Gegnern der grossen Rentenreform nicht passte.
Die Auslandschweizer sagten wuchtig Ja zur Rentenreform
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Im Gegensatz zu ihren Landsleuten im Inland hat die Schweizer Diaspora das Grossprojekt Altersvorsorge 2020 mit massiver Mehrheit angenommen. Warum?
Altersvorsorge 2020: Eine schmerzlose Reform gibt es nicht
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Für die Schweizer Presse ist nach dem Nein zur Altersvorsorge 2020 klar, dass jetzt eine Diskussion über die Erhöhung des Rentenalters folgt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Schallende Ohrfeige für Bundesrat und Parlamentsmehrheit: Das Grossprojekt Altersvorsorge 2020 wird an der Urne mit fast 53% Nein-Stimmen abgelehnt.
Der verborgene Schatz der Schweizerinnen und Schweizer
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wer verfügt in der Schweiz über ein grösseres Vermögen als das Bruttoinlandprodukt oder die Schweizerische Nationalbank?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Auslandschweizerrat, das Parlament der Fünften Schweiz, empfiehlt die Abstimmungsvorlage zur Rentenreform zur Annahme.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch