Cafayate in der Provinz Salta, Argentinien.
Luca Zanetti
Zwischen Huancapallac und Chavinillo in Peru durchquert die Strasse den Krater Corona del Inca.
Luca Zanetti
Aussicht von der Terrasse des Hotels in Coroico in der Provinz Nor Yungas, Bolivien.
Luca Zanetti
Viehzüchter in Patagonien, Argentinien.
Luca Zanetti
Eine Pflanze im kolumbianischen Nariño dient dazu, Kleider zu trocknen.
Luca Zanetti
Die Schlucht der Muscheln in der Provinz Salta, Argentinien.
Luca Zanetti
Huánuco, Peru.
Luca Zanetti
Häuser in Humahuaca in der argentinischen Provinz Jujuy. Sie wurden im Rahmen eines Sozial-Projekts gebaut.
Luca Zanetti
Diese Aufnahme entstand auf dem peruanischen Pass Punta Olimpica (4800 m). Im Hintergrund der Huascarán (6768 m), höchster Berg des Landes.
Luca Zanetti
Juan Carlos Rivero (53) züchtet Kühe und Pferde. Er wohnt mit seinen sieben Kindern im Dorf Matagusano in Argentinien. Die nächsten Nachbarn befinden sich in 25 Kilometer Entfernung. Er kennt sie nicht.
Luca Zanetti
Eine Maria-Statue in den Ästen eines Regenbaums in Huila, Kolumbien.
Luca Zanetti
Teilnehmer eines Reiter-Festivals in Mendoza, Argentinien.
Luca Zanetti
Die Tatacoa-Wüste ist ein trockener tropischer Wald. Nach der Guajira-Halbinsel ist sie die zweitgrösste Zone Kolumbiens mit einem trockenen Klima.
Luca Zanetti
Der Huagypo-See (3345m) in Cuzco, Peru.
Luca Zanetti
"Am 24. Juni 2016 haben die kolumbianische Regierung und die linke Guerilla-Organisation FARC ein Waffenstillstands-Abkommen unterzeichnet. Ich habe gehofft, ein symbolisches Bild dieses historischen Moments festhalten zu können. Gefunden habe ich aber nur diese Kuh."
Luca Zanetti
Cuzco, Peru.
Luca Zanetti
Der Zug, der Cuzco und Puno verbindet, fährt vor der Bergkette des Passes La Raya (4313 m) vorbei, Peru.
Luca Zanetti
Der Schweizer Fotograf Luca Zanetti war von Mitte Dezember 2015 bis im August 2016 auf seinem Elektro-Fahrrad in Lateinamerika unterwegs. Auf seiner Reise begleitet haben ihn Freunde und Kollegen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch