
Tessiner Architekt Borromini (1599-1667) in Rom mit Weg geehrt
Der Tessiner Architekt Francesco Borromini ist in Rom jetzt auch mit einem eigenen Weg verewigt. Aus Anlass des 400. Geburtstag des Barock-Meister wurde am Montag (13.12.) in der Ewigen Stadt der Borromini-Weg mit 22 seiner Werke eingeweiht.
Der Tessiner Architekt Francesco Borromini ist in Rom jetzt auch mit einem eigenen Weg verewigt. Aus Anlass des 400. Geburtstag des Barock-Meister wurde am Montag (13.12.) in der Ewigen Stadt der Borromini-Weg mit 22 seiner Werke eingeweiht.
Am Seeufer in Lugano hat der Tessiner Architekt Mario Botta als Hommage zu Borrominis Geburtstag eine naturgetreue Holznachahmung von San Carlino errichtet (Bild).
In Anwesenheit der lokalen Behörden und des Schweizer Botschafters in Italien wurde der Gedenkweg in Rom der Öffentlichkeit übergeben. Erstmals können dabei auch einige Gebäude besichtigt werden, die bisher für die Öffentlichkeit nicht zugänglich waren.
Francesco Borromini (1599-1667) verliess seinen Geburtsort Bissone am Luganersee, um in Mailand und später in Rom zu arbeiten, wo er berühmt wurde. In der Ewigen Stadt realisierte er zwischen 1634 und 1641 das Barock-Meisterwerk San Carlino, das als sein Hauptwerk gilt.
SRI und Agenturen

In Übereinstimmung mit den JTI-Standards
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch