Was soll die Schweizer Demokratieförderung tun, jetzt wo sich die USA zurückzieht?
Die Demokratie in anderen Ländern zu fördern, gehört zu den Schwerpunkten der Schweizer aussenpolitischen Strategie 2024 bis 2027.
Dabei orientierte sich die Schweiz bisher an den USA. Letzten September sprach Aussenminister Ignazio Cassis voll Enthusiasmus an einer USAID-Veranstaltung zum Thema in New York. Und USAID-Chefin Samantha Power wiederum lobte die Schweiz.
USAID ist die US-amerikanische Agentur für internationale Zusammenarbeit. US-Präsident Donald Trump verfügte kurz nach dem Amtsantritt ein Einfrieren aller Gelder für USAID-Projekte. Entsprechend muss sich die Schweizer Demokratieförderung wohl neue Partner suchen.
Was denken Sie, wie sich die Schweizer Demokratieförderung nun neu ausrichten sollte?

Diskutieren Sie mit!