
Sechs Kunstschaffende mit Prix Oppenheim ausgezeichnet
(Keystone-SDA) Bern – Die Künstlerinnen Ursula Biemann, Ingrid Wildi, Muda Mathis und Sus Zwick, der Künstler Christian Marclay und der Architekt Roger Diener sind Träger des Prix Oppenheim 2009. Die Auszeichnung ist mit je 35’000 Franken dotiert.
Vergeben werden die Preise vom Bundesamt für Kultur (BAK) auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission. Die Prix Meret Oppenheim werden dieses Jahr zum neunten Mal verliehen.
Mit Ursula Biemann zeichnet die Jury eine Videokünstlerin, Theoretikerin und Kuratorin aus, die sich intensiv mit der Globalisierung auseinandersetzt, teilte das BAK mit. Themen der 1963 in Santiago de Chile geborenen Ingrid Wildi sind Migration, interkulturelle Kommunikation und Geschlechterrollen.
Das Duo Muda Mathis und Sus Zwick ist für seine hintersinnigen, mit leiser Selbstironie umspielten Aktivitäten in den Bereichen Performance, populäre Musik, Video und Fotografie bekannt. Mit der Band «Les Reines Prochaines» haben sich die beiden auch international einen Namen gemacht.
Auch Christian Marclay verbindet Kunst mit Musik: Abwechslungsweise ist er Performer, Bildhauer, Fotograf und Videokünstler, aber auch Musiker, Komponist und DJ. Roger Diener vom Basler Büro Diener & Diener Architekten schliesslich setzt in seinen Entwürfen auf Zurückhaltung und formale Beschränkung, auf eine Eleganz, die seine Bauten «klassisch» erscheinen lassen.