Was kann Apertus? Fakten und Mythen über das neue Schweizer KI-Modell
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Eidgenössischen Technischen Hochschulen haben kürzlich Apertus vorgestellt, ein neues grosses KI-Modell. Was steckt hinter den häufigsten Behauptungen über die neue Schweizer Technologie?
Automobilindustrie: «Unsere KI-Anwendungen werden die Rolle der Ingenieure verändern»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Pierre Baqué, CEO des Schweizer Start-ups Neural Concept, das KI-Lösungen für die Formel 1 erstellt, im Interview.
Wie KI die Abstimmung über die E-ID in der Schweiz beeinflusst hat
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das Misstrauen gegenüber KI und die Angst vor Datenmissbrauch durch private Unternehmen gehören zu den grössten Sorgen.
Die Alpengletscher schmelzen auch an den höchsten Gipfeln
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweizer Gletscher haben in zehn Jahren einen Viertel ihres Volumens verloren. Der Klimawandel beschleunigt das Schmelzen auch in den höchsten Lagen.
Mit einer antarktischen Eisprobe auf den Spuren des Klimawandels
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Ein Forschungsteam der Universität Bern untersucht einige der ältesten Eisproben der Welt, um eines der grössten Rätsel des Erdklimas zu lösen.
Die zwei Gesichter des Schweizer Zementriesen Holcim
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Der Schweizer Zementkonzern Holcim, der sich einer Klimaklage gegenübersieht, will bis 2050 CO2-neutral werden. Was ist das grüne Versprechen wert?
Klimaklage gegen Zementriesen Holcim: «Wir wollen unsere Heimat retten»
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Bewohnerinnen und Bewohner der indonesischen Insel Pari werfen dem Schweizer Zementriesen Holcim vor, er trage zur Klimakrise bei und bedrohe ihre Existenz.
Die Grande Dixence in der Schweiz: 7 Fakten über Europas höchsten Staudamm
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Grande Dixence wurde zwischen 1950 und 1961 erbaut und ist heute 75 Jahre alt. Hier sind sieben wichtige Fakten über den spektakulären Staudamm.