The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

Ungarn beginnt Impfungen mit chinesischem Mittel

ARCHIV - Eine Seniorin bekommt eine Impfung gegen Covid-19 verabreicht. Foto: Uwe Zucchi/dpa/Symbolbild Keystone/dpa/Uwe Zucchi sda-ats

(Keystone-SDA) Im Kampf gegen die Corona-Pandemie hat Ungarn am Mittwoch als bisher einziges EU-Land mit der Verabreichung des chinesischen Impfstoffs von Sinopharm begonnen.

In den nächsten sieben Tagen sollen 275 000 Menschen mit dem in der EU nicht zugelassenen Mittel geimpft werden, erklärte die Oberste Amtsärztin Cecilia Müller in einer Online-Pressekonferenz. «Damit unternehmen wir einen wichtigen Schritt zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus», fügte sie hinzu.

In Ungarn gelangten bislang vor allem die Impfstoffe von Biontech-Pfizer, Moderna und Astrazeneca sowie in kleineren Mengen das russische Vakzin Sputnik V zum Einsatz. Angesichts des Mangels an westlichen Impfstoffen setzt der rechtsnationale Ministerpräsident Viktor Orban verstärkt auf die russischen und chinesischen Produkte. In Ungarn erhielten sie eine Notzulassung, zum Teil ohne eigene substanzielle Überprüfung.

Der Sinopharm-Impfstoff wird seit Mittwoch durch die Hausärzte und auf freiwilliger Basis verabreicht. In Fachkreisen schlägt dem chinesischen Impfstoff wegen fehlender Studien Skepsis entgegen. «Über die Wirksamkeit der Impfung liegen wenig Informationen vor», schrieb ein Budapester Hausarzt in einer E-Mail an seine Patienten. «Ich kann nicht sagen, wem sie empfohlen werden kann, doch wer sie haben will, dem verabreiche ich sie.»

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft