The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter

AKTIEN FRANKFURT/Dax leicht im Plus – Stahlaktien und SAP legen zu

FRANKFURT (awp international) – Nach den deutlichen Kursgewinnen Mitte der Woche hat der Dax am Donnerstag moderater zugelegt. Der Leitindex rückte nur noch um verhaltene 0,18 Prozent auf 6.835,80 Punkte vor. Der MDax stieg um 0,77 Prozent auf 9.428,56 Punkte. Für den TecDax ging es um 0,50 Prozent auf 790,30 Punkte nach oben.
«Aus den USA kommen recht wenige Impulse, da die Amerikaner Thanksgiving feiern», sagte Händler Fidel Helmer von der Frankfurter Privatbank Hauck & Aufhäuser. Wegen dieses Feiertages bleiben die US-Börsen geschlossen. Ansonsten gebe es derzeit für Anleger kaum einer Alternative zu deutschen Aktien. Auch an diesem Donnerstag hätten die Investoren wieder Anleihen verkauft und bei Dividendentiteln zugegriffen.
Mit Blick auf die Einzelwerte waren Stahlaktien besonders gefragt. So kletterten etwa die Papiere von ThyssenKrupp an der Dax-Spitze um 2,43 Prozent auf 29,68 Euro. Im MDax stiegen die Titel von Klöckner & Co (KlöCo) um 4,10 Prozent auf 19,05 Euro und Salzgitter um 1,10 Prozent auf 50,66 Euro. Börsianer verwiesen auf die am kommenden Dienstag anstehenden Zahlen vom deutschen Branchenprimus ThyssenKrupp sowie auf mehrere positive Analystenkommentare. So hatte etwa die UBS das Kursziel für ThyssenKrupp von 28,00 auf 33,00 Euro angehoben und war bei ihrer Kaufempfehlung geblieben. Die zuletzt bessere Kursentwicklung der Aktien dürfte sich fortsetzen, schrieb Analyst Andrew Snowdowne.
Zudem stiegen die SAP-Papiere um 0,54 Prozent auf 36,035 Euro und machten damit einen Teil ihrer am Mittwoch erlittenen Verluste wieder wett. Börsianer verwiesen als Antrieb auf einen Artikel des «Handelsblatts» (HB). Nachdem der Softwarekonzern zur Zahlung eines milliardenschweren Bussgeldes an Oracle verurteilt wurde, sei er nun mehr denn je zum «Objekt der Begierde» geworden, hiess es darin. Interessenten könnten lau ‚HB‘ «ausländische IT-Riesen wie IBM oder Hewlett-Packard (HP) » sein. «Diese Übernahmefantasie durch HP wird immer mal wieder durchgespielt, seit der ehemalige SAP-Chef Leo Apotheker zu HP gewechselt ist», meinte Analyst Heiko Feber vom Bankhaus Lampe.
Titel der Commerzbank aber gaben um 0,73 Prozent auf 5,879 Euro nach. Frühere Geschäfte mit dem Iran kommen dem Finanzinstitut einem Bericht der «Börsen-Zeitung» zufolge teuer zu stehen. Angesichts der bereits von anderen Instituten wegen der Verletzung von US-Sanktionen gegen den Iran gezahlten Strafen erscheine die diskutierte mögliche Höhe im dreistelligen Millionenbereich denkbar, schrieb Analyst Michael Rohr von Silvia Quandt Research.
Aktien von Centrotherm Photovoltaics profitierten im TecDax von einem positiven Analystenkommentar, sie schnellten um 6,29 Prozent auf 26,95 Euro in die Höhe. Der gestiegene und qualitativ bessere Auftragsbestand führe zu komfortablen Aussichten für den Solaranlagenbauer, meinte UBS-Analyst Karsten.
Schliesslich stieg bei den Anlegern pünktlich zur Eröffnung der Weihnachtsmarktsaison die Vorfreude auf das Heilige Fest. Metro-Titel etwa kletterten um 0,79 Prozent auf 56,09 Euro nach oben. Die Elektro-Handelstochter Media Markt Saturn dürfte in Deutschland ein sehr starkes Weihnachtsgeschäft verzeichnen, da das Schlussquartal in diesem Jahr zwei zusätzliche Öffnungstage beinhalte, schrieb Commerzbank-Analyst Jürgen Elfers. Im TecDax gewannen Aixtron-Papiere 1,61 Prozent. Mit dem anziehenden Weihnachtsgeschäft könnten nun auch die Papiere des auf Leuchtdioden-Anlagen spezialisierten Maschinenbauers Aixtron von einer höheren Nachfrage nach LCD-Fernsehern profitieren, meinte ein Händler./la/rum

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft