The Swiss voice in the world since 1935

AKTIEN NEW YORK/Ausblick: Freundlich – Pharmasektor im Mittelpunkt

NEW YORK (awp international) – Die US-amerikanischen Börsen dürften am Montag mit Gewinnen in die verkürzte Weihnachtswoche starten. Händlern zufolge könnten steigende Rohstoffpreise und ein schwächerer Dollar für Kursgewinne im Rohstoffsektor sorgen und die Indizes nach oben treiben.
Gegen 14.45 Uhr stieg der Future auf den Dow Jones Industrial um 0,40 Prozent. Am Freitag war der US-Leitindex mit einem Plus von 0,20 Prozent bei 10.328,89 Zählern aus dem Handel gegangen. Der Future auf den Nasdaq 100 gewann 0,51 Prozent. Der Technologie-Auswahlindex hatte am Freitag mit plus 1,64 Prozent auf 1.807,30 Zähler geschlossen.
Die Pharmabranche rückt in den Fokus, nachdem eine Verabschiedung der Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama im US-Senat am Heiligen Abend nun in greifbare Nähe rückt. Bei einer Abstimmung am frühen Montagmorgen in der kleineren Kongresskammer über einen Antrag auf eine zeitliche Begrenzung der Debatte kamen die Demokraten auf die nötigen 60 Stimmen, um eine Blockade der Republikaner durch Dauerreden (Filibuster) zu verhindern. Die Vertreter der konservativen Partei votierten erwartungsgemäss geschlossen mit Nein.
Der weltgrösste Pharmahersteller Pfizer kauft nach Informationen der «New York Times» von Athersys die Rechte für eine Stammzellen-Therapie zur Behandlung von entzündlichen Darmkrankheiten. Im Blick steht ausserdem der auf Gesundheits- und Wellness-Produkte spezialisierte US-Konzern Chattem , den der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis übernehmen will. Insgesamt sollen 100 Prozent des ausstehenden Aktienkapitals von Chattem für 93,50 US-Dollar je Aktie oder insgesamt rund 1,9 Milliarden Dollar erworben werden, teilte Sanofi-Aventis mit.
Der US-Konzern General Electric (GE) und sein europäischer Partner Safran werden für das chinesische Flugzeug C919 Triebwerke im Wert von zehn Milliarden US-Dollar liefern. Das teilte der französische Triebwerkshersteller mit. Die C919 soll ab 2016 gegen die 737 von Boeing und die A320-Familie der EADS-Tochter Airbus antreten.
Der US-Baumaschinenkonzern Terex steht kurz vor dem Verkauf seines Minengeschäfts für 1,3 Milliarden Dollar in bar an den Bergbaumaschinen-Hersteller Bucyrus International . Terex-Aktien schossen vorbörslich um mehr als 10 Prozent in die Höhe. Auch die Notierungen von Konkurrent Caterpillar stiegen.
Die Aktien Potash Corp of Saskatchewan verteuerten sich im vorbörslichen Handel um 2,77 Prozent auf 107,92 US-Dollar. Goldman Sachs hatte die Titel auf die «Conviction Buy List» gesetzt.
Ausserdem steht in dem viel beachteten US-Index S&P-500-Index ein Stühlerücken an. Insgesamt werden fünf Werte ausgetauscht. Die Aktie des Babynahrungsmittel-Herstellers Mead Johnson Nutrition ersetzt dort das Papier des Anleiheversicherers MBIA , hiess es von Standard & Poor’s (S&P), Ratingagentur und zugleich auch Anbieter von Indizes. Zudem fällt der Titel des Telekomausrüsters Ciena aus dem S&P 500. Den frei gewordenen Platz wird die Aktie des Kreditkarten-Anbieters Visa einnehmen. Zudem werden drei Index-Mitglieder aus dem S&P MidCap 400, Cliffs Natural Resources, Ross Stores und SAIC, in den S&P 500 aufgenommen. Sie ersetzen dort die drei S&P-500-Mitglieder Convergys, Dynegy sowie KB Home. Alle Änderungen werden an diesem Montag effektiv./ajx/la

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft