Der Fokus meiner Aufgaben passt sich den Bedürfnissen der Redaktion an. Aktuell: Distribution Social Media und Presseschau-Dashboard.
Nach der Berufslehre zum Landschaftsgärtner und Weiterbildung zum Gärtnermeister und Bauführer, studierte ich Kunst. Nach der langjährigen künstlerischen Leitung einer Zürcher Kunstinstitution wechselte ich in die Medien und bin seit 2016 Community Developer bei SWI swissinfo.ch.
Schweizer Themen mit Weltformat: Transparenz und Qualität sind für uns zentral
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie wählen wir Meinungsartikel aus? Wie prüfen wir die Qualität unserer Berichterstattung? Welche Schweizer Themen bewegen die Welt?
Schweizer Themen mit Weltformat: Inhalte zu den nationalen Wahlen und Einblick in den Redaktionsalltag
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie bestimmen wir unsere Themen? Welche neuen Angebote und Formate bieten wir Ihnen? Welche Schweizer Themen bewegen die Welt?
1. August-Abzeichen: Schweizer Retro-Velo-Plakette ein Vollerfolg
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Das aktuelle 1. August Abzeichen ist ein Verkaufshit. Die Organisation dahinter plant auf 2024 eine Sonder-Briefmarke für Auslandschweizer:innen.
Die Schweiz in der Welt: Wasser für Europa und globale Sicherheit?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sie wollen wissen, mit welchen Haltungen die Schweiz die Welt überrascht? Interessieren Sie sich für Schweizer Positionen zu globalen Themen?
Die Schweiz in der Welt: Wie viel Kredit hat sie verspielt?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Sie wollen wissen, mit welchen Haltungen die Schweiz die Welt überrascht? Interessieren Sie sich für Schweizer Positionen zu globalen Themen?
Von Gas bis Gold: Diese 8 Schweizer Themen bewegen die Welt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Unser Überblick über die aktuellen Schweizer Debatten, die teilweise bis weit über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erhalten.
Von Auswandern bis Blockchain: Diese 8 Schweizer Themen bewegen die Welt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Schweizer Debatten, die teilweise bis weit über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erhalten.
Von Fluss bis Strom: Diese 8 Schweizer Themen bewegen die Welt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Unser Überblick über die aktuellen Schweizer Debatten, die bis weit über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erhalten.
Von Spaghetti-Bäumen bis Bill Gates: Diese 8 Schweizer Themen bewegen die Welt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Unser Überblick über die aktuellen Schweizer Debatten, die bis weit über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erhalten.
Von Sanktionen bis Staudämme: Diese 8 Schweizer Themen bewegen die Welt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In dieser Serie erhalten Sie einen Überblick über Schweizer Debatten, die bis über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit erhalten.
Von #SuisseSecrets bis Neutralität: Diese 8 Schweizer Themen bewegen die Welt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In dieser Serie erhalten Sie einen Überblick über die Schweizer Debatten, die über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit bekamen.
Von Rassismus bis Cyberangriff: Diese 8 Schweizer Themen bewegen die Welt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Unsere Serie über die aktuellen Schweizer Debatten, die teilweise bis weit über die Landesgrenzen hinaus Aufmerksamkeit bekamen.
Von Langeweile bis Aufruhr: Diese 8 Schweizer Themen bewegen die Welt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Unsere Top 8: Naheliegendes und Überraschendes, das im Oktober international für Schlagzeilen sorgte – kuratierte Presseschau.
Von Heiraten bis Sterben: Diese 8 Schweizer Themen bewegen die Welt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Unsere Top 8: Überraschendes zu den Beiträgen, die im September international starke Aufmerksamkeit erhielten – kuratierte Presseschau.
Jede Schweizerin und jeder Schweizer hat einen Heimatort, der in offiziellen Dokumenten wie dem Reisepass vermerkt ist. Viele haben ihren Heimatort noch nie besucht. Was bedeutet er für Sie?
Welche Faktoren sollten bei der Vererbung des Schweizer Bürgerrechts im Ausland berücksichtigt werden?
Sollte es eine Grenze für die Weitergabe des Schweizer Bürgerrechts geben? Oder ist die heutige Praxis zu streng und die Meldung sollte auch nach dem 25 noch möglich sein?