Ich kümmere mich um den Vertrieb und die Social-Media-Kanäle der englischsprachigen Redaktion und schreibe Nachrichtenartikel in englischer Sprache.
Ich habe moderne Sprachen, Englisch und russische Literatur studiert und dann einen MA in internationalem Journalismus in Cardiff abgeschlossen. Danach habe ich einige Jahre für BBC Education in Manchester gearbeitet, bevor ich in die Schweiz zog.
Warum kaum jemand die Schweizer Nationalhymne kennt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In unserem Video erfahren Sie, wie sie entstanden ist – und warum so viele Schweizer:innen die Lyrics nicht auswendig kennen.
Wer in die Schweiz einwandert, bleibt oft nur ein paar Jahre
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Von 100 Personen, die in die Schweiz einwandern, wandern etwa 50 bis 60 wieder aus. Wir erklären, wie es zu dazu kommt.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Gesetzlich festgelegt, militärisch geprägt, kulturell verankert: Was Sie über die Schweizer Flagge vielleicht noch nicht wussten.
Kuschelige Killer: Das Problem mit den freilaufenden Katzen in der Schweiz
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
In der Schweiz töten freilaufende Katzen jedes Jahr Millionen von Vögeln, Fröschen und anderen Tieren. Würde ein «Katzenmoratorium» etwas bewirken?
Wie wir arbeiten: Die Auswirkungen unserer Recherchen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Wie gehen die Journalistinnen und Journalisten von SWI swissinfo.ch bei ihren Recherchen vor, und welche Auswirkungen haben diese?
UNRWA-Finanzierung: Wie reagiert die Schweiz auf die jüngsten Vorwürfe?
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Nach massiven Vorwürfen gegen Mitarbeitende der UNRWA haben viele Länder ihre Beiträge ausgesetzt. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Häusliche Gewalt in der Schweiz: Das Leid hinter den Zahlen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die Schweiz ist für ihre niedrige Kriminalitätsrate bekannt. Bei der häuslichen Gewalt gegen Frauen aber zeigt sich ein anderes Bild.