The Swiss voice in the world since 1935
Top Stories
Schweizer Demokratie
Newsletter
Top Stories
Schweiz verbunden

Thomas Kern

Foto-Editor

Als Fotoredaktor bin ich verantwortlich für den redaktionellen Einsatz der Fotografie bei SWI swissinfo.ch und die Zusammenarbeit mit Fotografen. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, nehme ich die Kamera in die Hand und begleite einen unserer Journalisten. Ich habe eine Ausbildung als Fotograf in Zürich absolviert und arbeite seit 1989 als Fotojournalist. 1990 war ich Mitbegründer der Schweizer Fotografenagentur Lookat Photos. Ich bin zweifacher Gewinner des World Press Award und wurde mit mehreren Schweizer Nationalstipendien ausgezeichnet. Meine Arbeiten wurden vielfach ausgestellt und sind in verschiedenen Sammlungen vertreten.

Ein Aplabzug

Mehr

Ungewöhnliche Schweiz

Die harte Realität hinter der alpinen Idylle

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Es ist weder die Welt von Heidi noch jene aus zahlreichen Fernsehserien. Das Leben auf der Alp ist hart, aber bereichert durch unvergessliche Momente.

Mehr Die harte Realität hinter der alpinen Idylle
Ein Junge schwingt eine Fahne

Mehr

Ungewöhnliche Schweiz

Alexander und seine Fahnentaufe

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Fahnenschwingen gehört wie Schwingen, Jodeln und Alphorn zu den lebendigen Traditionen der Eidgenossenschaft. Unterwegs mit einem jungen Fahnenschwinger.

Mehr Alexander und seine Fahnentaufe
Ein Mann schaut durch ein Fernglas

Mehr

Ungewöhnliche Schweiz

Silvan Betschart, der Mann, der das Wetter riecht

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Wetterschmöcker, die Muotathaler Wetterpropheten, stützen ihre Prognosen auf die Beobachtung der Natur.

Mehr Silvan Betschart, der Mann, der das Wetter riecht
Zytglogge

Mehr

Ungewöhnliche Schweiz

Zytglogge, das mechanische Herz der Stadt Bern

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Im Zytgloggeturm befindet sich eine der wenigen noch funktionierenden und vollständig mechanischen astronomischen Uhren Europas.

Mehr Zytglogge, das mechanische Herz der Stadt Bern
absinthe prduction - stillife with bottle and glasses

Mehr

Ungewöhnliche Schweiz

Absinth: Die Rückkehr der Grünen Fee

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Absinth ist wieder in Mode. Das einst verfemte Getränk erlebt ein Comeback. Besuch im Val de Travers, wo alles begann.

Mehr Absinth: Die Rückkehr der Grünen Fee
Eine Landschaft

Mehr

Kultur

Das sind die besten Schweizer Pressebilder

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Das sind die Gewinner:innen des «Swiss Press Photo» Wettbewerbs 2025 in sechs Kategorien.

Mehr Das sind die besten Schweizer Pressebilder
tschägätä maske

Mehr

Ungewöhnliche Schweiz

«Tschäggättä»: In der Werkstatt der grotesken Masken

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Wenn die Nacht hereinbricht, streifen im Lötschental im Oberwallis archaische und unheimliche Gestalten durch die Dörfer. Es sind die Tschäggättä.

Mehr «Tschäggättä»: In der Werkstatt der grotesken Masken
Kuh Genf 1110

Mehr

Schweizer Politik

Die Schweiz 2024 in Bildern

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Bilder, die vom Jahr 2024 bleiben werden.

Mehr Die Schweiz 2024 in Bildern
Eine Frau

Mehr

Swiss Abroad

Maeva Rubli macht Kunst, damit Korallen überleben

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Die Schweizer Künstlerin Maeva Rubli gehört zu den ausgewählten Kunstschaffenden, die an einem Kunstprojekt in Jordanien teilnehmen.

Mehr Maeva Rubli macht Kunst, damit Korallen überleben
Ein Mann im Wald

Mehr

Ungewöhnliche Schweiz

Der Mann, der Metalldetektoren verstehen kann

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht SWI swissinfo.ch sprach mit einem archäologischen Autodidakten, um mehr über seine Tätigkeit und das Phänomen der "Schatzsuche" in der Schweiz zu erfahren.

Mehr Der Mann, der Metalldetektoren verstehen kann
ASO_Brunnen

Mehr

Swiss Abroad

Jubiläumsfahrt zum Auslandschweizer-Platz

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Mit einem Besuch des Auslandschweizerplatzes in Brunnen ging der 100. Auslandschweizer-Kongress zu Ende. Unsere Fotogalerie.

Mehr Jubiläumsfahrt zum Auslandschweizer-Platz
Dominic Nahr and Awards

Mehr

Kultur

Dominic Nahr ist Schweizer Fotograf des Jahres 2024

Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht Der für seine Kriegsreportagen bekannte Schweizer Fotograf Dominic Nahr ist der grosse Gewinner der "swiss press foto 24". Ein Blick auf seine und andere ausgezeichnete Arbeiten.

Mehr Dominic Nahr ist Schweizer Fotograf des Jahres 2024

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft