Navigation

CH/Aldi bereits Nummer 5 des Detailhandels (AF)

Dieser Inhalt wurde am 29. Juni 2010 - 20:14 publiziert

(Ergänzt um weitere Angaben)
Horgen ZH (awp/sda) - Aldi ist definitiv zu einer ernst zu nehmenden Kraft auf dem Schweizer Markt geworden. 2009 hat der deutsche Discounter bereits einen Umsatz von schätzungsweise 1,2 Mrd CHF erzielt und ist damit zum fünftgrössten Detailhändler der Schweiz avanciert.
Eine dritte Kraft neben Migros und Coop ist Aldi knapp fünf Jahre nach seinem Markteintritt aber dennoch nicht: Mit Detailhandelsumsätzen von über 19 Mrd respektive über 16 Mrd CHF setzen die beiden Grossverteiler ein Mehrfaches als der deutsche Konkurrent um. Auch Manor und die Migros-Tochter Denner separat betrachtet liegen noch ausser Reichweite von Aldi.
In der Rangliste der grössten Detailhändler, die am Dienstag im Rahmen der Detailhandelstagung vom Marktforschungsunternehmen GfK Switzerland veröffentlicht wurde, liegen die Volg- und Landi-Läden aber mittlerweile hinter Aldi. Das gleiche gilt auch für die zu Coop gehörenden Interdiscount-Filialen, die Media-Markt-Elektrofachmärkte sowie Valora mit ihren Kiosken und Avec-Shops.
In der Rangliste erstmals taucht Lidl auf, der zweite deutsche Discounter auf dem Schweizer Markt, der im Frühling 2009 seine ersten Filialen eröffnet hatte. Lidls Umsatz in der Schweiz schätzt GfK-Detailhandelsexperte Thomas Hochreutener für das vergangene Jahr auf 220 Mio CHF.
Im Lebensmittelhandel kommen Aldi und Lidl zusammen laut Hochreutener auf einen Marktanteil von rund 5%. Die in der Werbung von beiden Discountern stark hervorgestrichenen Schweizer Werte haben mit dem Siegeszug von Aldi und Lidl aber offenbar wenig zu tun.
In einer repräsentativen Umfrage stellten nämlich nur gerade je zwei% der Bevölkerung eine Verbindung zwischen Schweizer Werten und den deutschen Discountern her. Den beiden Grossverteilern Migros und Coop dagegen wird Swissness von je rund zwei Dritteln der Bevölkerung zugestanden, und auch Volg, Manor und Spar wird markant mehr Nähe zu Schweizer Werten attestiert als Aldi und Lidl.
Dennoch dürften Aldi und Lidl in der Schweiz weiter wachsen. Aldi zählte Ende 2009 112 Filialen, Ende dieses Jahres dürften es rund 30 bis 40 mehr sein. Lidl betrieb im Dezember 29 Läden, mittlerweile sind es deren 40 und bis Jahresende sollen es 60 sein.
Ganz so einfach ist die Expansion aber nicht mehr. So dürfte es Aldi immer schwerer fallen, geeignete Standorte zu finden, sagte Hochreutener. Lidls Expansionspläne dagegen würden wegen fehlendem Personal gebremst. Könnte der Discounter in der Schweiz genügend ausreichend qualifizierte Angestellte rekrutieren, würde er noch schneller wachsen, so der Detailhandelsexperte.
Doch nicht nur die im Lebensmittelhandel tätigen deutschen Discounter werden zulegen - die ganze Detailhandelsbranche hegt weiterhin Expansionspläne. Trotz Wirtschaftskrise und gesunkenem Preisniveau sind die Detailhandelsumsätze laut GfK schweizweit um ein halbes% gestiegen.
Dabei werden die Produkte in immer weniger Läden verkauft, die dafür eine immer grössere Fläche haben. Und die Ausweitung der Fläche geht weiter, wie Hochreutener ausführte. Derzeit seien Projekte zum Bau von Einkaufszentren, Fachmärkten und Discount-Filialen mit einer Ladenfläche von 930'000 Quadratmeter in Planung oder bereits im Bau.
Dies entspricht rund 130 Fussballfelder. Gründe für die Expansion in die Fläche gibt es laut Hochreutener viele: Neben dem Trend zu grösseren Ladenlokalen drängen weiterhin viele internationale Anbieter in den Schweizer Markt. Zudem wollten auch immer mehr Markenartikelhersteller eigene Verkaufslokale eröffnen. Und schliesslich seien Schweizer Verkaufsflächen offensichtlich auch immer noch attraktiv bei Finanzinvestoren.

Passwort ändern

Soll das Profil wirklich gelöscht werden?

Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.

Entdecken Sie wöchentlich unsere attraktivsten Reportagen

Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.

Unsere SRG Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung.