The Swiss voice in the world since 1935

Extreme Hitze im Atlantik birgt Gefahr von Extremwetter in Europa

Brandung des Atlantiks an der Küste in Südwales. (Archivbild) KEYSTONE/EPA/STEPHEN CHATTERLEY sda-ats

(Keystone-SDA) Zwei Extreme beunruhigen die Wissenschaft: Rekordtemperaturen im Nordatlantik und Rekordschrumpfen der Meereisausdehnung in der Antarktis.

In Europa drohen Experten zufolge wegen der hohen Wassertemperaturen im Nordatlantik verstärkt Extremwetterereignisse. Der Nordatlantik sei einer der wichtigsten Treiber extremer Wetterlagen, sowohl in Europa als auch an der Ostküste Nordamerikas, erklärte der Chef der Klimabeobachtung bei der Weltwetterorganisation (WMO), Omar Baddour, am Montag in Genf. Mit solch teils extremen Temperaturen steige die Gefahr von Starkregen-Ereignissen und Hurrikans.

Mit der Schweiz verbunden

Die Oberflächentemperaturen im Nordatlantik lagen laut den WMO-Daten im Juni 0,9 Grad über dem langjährigen Durchschnitt, im Nordosten (von Irland bis Nordspanien) sogar 1,36 Grad. Vor Irland gab es im Juni Hitzewellen im Meer mit bis fünf Grad höheren Temperaturen als im Durchschnitt vergangener Jahre, ehe die Temperatur wieder zurückging.

Beliebte Artikel

Meistdiskutiert

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft